Ausstellungseröffnung: Lichtnacht im BMW Museum
Mit einer besonderen Lichtnacht eröffnete am 25. April 2012 die Ausstellung „Lichtblicke I‘‘ im BMW Museum. Die Gäste konnten sich dabei von 20:00 Uhr bis Mitternacht nicht nur von den Installationen Keith Sonniers, sondern auch von den stündlichen Modenschauen der Deutschen Meisterschule für Mode zum Phänomen „Licht und Schatten‘‘ verzaubern lassen.
„Die Lichtarbeiten von Keith Sonnier fügen sich durch ihre Wärme und Strahlkraft harmonisch in die Architektur des BMW Museums ein. Wir freuen uns, damit auch in diesem Jahr den spannenden Dialog zwischen medialer Licht-Inszenierung und Automobil fortsetzen zu können. Bereits seit 2008 verfügt das BMW Museum über haushohe Licht-Fassaden und damit opake Glasflächen, die Möglichkeiten digitaler Bespielung zulassen“, sagt Dr. Ralf Rodepeter, Leiter BMW Museum und Kommunikation Besuchererlebnis München, über die aktuelle Ausstellung.
„Lichtblicke I‘‘ gibt als Auftaktveranstaltung den Startschuss zum diesjährigen kulturellen Schwerpunktthema „Licht‘‘ im BMW Museum. Lichtfans dürfen sich schon jetzt auf den zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Lichtblicke II‘‘ im Oktober 2012 freuen.
Über Keith Sonnier
Keith Sonnier wurde 1941 in Louisiana in den USA geboren. Die Karriere des Lichtkünstlers begann mit seinem Studium der Kunst und Anthropologie, wo sich seine Vorliebe für Lichtkunstwerke schon früh zeigte. Bei seinen Werken spielen Glas, Draht, Filz und Wachs nur Nebenrollen, das Hauptaugenmerk gilt den Leuchtstoffröhren, Neonlampen und Glühbirnen. Diese verbindet er mit Kabeln und Drähten zu abstrakten Lichtgebilden. Dabei sollen die bunten Neonreklamen in ihrer weiterentwickelten Form vor allem durch die neu gewonnene Ästhetik überzeugen. Keith Sonniers Ausstellungen und preisgekrönte Skulpturen finden sich in der ganzen Welt - er selbst lebt und arbeitet in New York.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...