Der Beleuchtungs-Event zur Eröffnung am 20. Oktober zog mehr als 4000 Zuschauer an. Das spezielle Programm des Abends führte die breit gestreuten dynamischen Beleuchtungsmöglichkeiten des Systems vor, unterstützt von einem eigens für diesen Event geschriebenen Soundtrack.
Das Gesamtdesign erforderte die Installation von 288 Martin Professional Exterior 410™-Scheinwerfern, die in der Lage sind, alle Farben des Regenbogens auf allen 96 konkaven Aluminiumpaneelen, die die Außenfassade des Gebäudes bilden, zu reproduzieren. Das Projekt ist damit die größte Installation mit Scheinwerfern der Serie Exterior 400 weltweit. Der Exterior 410™ ist ein sehr heller und dennoch kompakter Scheinwerfer, in dem vorgemischte LEDs sowie RGBW-Farbmischung zum Einsatz kommen. Er gehört zur Familie der preisgekrönten Exterior 400-LED-Washlights für den Außenbereich, die mittels Farbkalibrierung erheblich gleichförmigere Farbprojektionen liefern.
Zusätzlich sind in den vier Quadranten der Superdome-Außenhaut Martin Professional Exterior 1200™-Bildprojektoren installiert, leistungsstarke 1200-Watt-Scheinwerfer, deren Aufgabe die Projektion von animierten Bildern und Effekten ist. Das gesamte Beleuchtungssystem wird von einem Martin Professional MaxModule Cerebrum™ gesteuert, einer mächtigen Steuerungseinheit mit Touchscreen. Sie arbeitet mit vier Martin Ether2DMX8™-Routern zusammen, von denen sich je einer in jedem Quadranten des Superdome befindet. Das Beleuchtungssteuerungssystem lässt sich auch fernbedienen, so dass die Farbgestaltung von extern gehandhabt und manipuliert werden kann. Programmiert wurde die gesamte Beleuchtung auf einer Martin M1™-Lichtsteuerungskonsole.
Das neue Beleuchtungssystem unterstreicht die Bedeutung des Gebäudes als Bestandteil des Sportdistrikts der Stadt. Es arbeitet überdies in Koordination mit dem Beleuchtungssystem des Champions Square, dessen Komponenten ebenfalls aus dem Hause Martin Professional stammen.
Die Solomon Group, die auch als Medientechnologie-Designer für den Champions Square verantwortlich zeichnet, entwickelte das Beleuchtungskonzept in der Absicht, mittels einer Multimedia-Installation die Skyline von New Orleans zu schmücken.
„Unser Ziel war es, ein Beleuchtungssystem zu erstellen, das ebenso innovativ wie ästhetisch ansprechend ist. Der Betrachter kann sich dem Erstaunen darüber kaum entziehen, wie das Licht das Äußere des Mercedes-Benz Superdome verwandelt“, sagt der Präsident der Solomon Group, Gary Solomon Jr. „Die Beleuchtung ergänzt sich wunderbar mit unserer Lichtgestaltung am Champion Square und fügt der berühmten Skyline unserer Stadt ein neues Element hinzu.“
Der Mercedes-Benz Superdome war in der Vergangenheit zweimal für zwei Special Events zeitweise beleuchtet worden, einmal beim ersten Super Bowl nach 9/11 im Jahr 2002, das zweite Mal am 25. September 2006 bei der Wiedereröffnung des Gebäudes nach Hurrikan „Katrina“. Beide Installationen waren zeitlich begrenzt und dazu ausgelegt, lediglich die obere Hälfte des Gebäudeäußeren zu beleuchten. Das neue LED-Beleuchtungssystem geht technologisch sehr viel weiter und arbeitet erheblich dynamischer. Es beinhaltet weitaus mehr Geräte und bietet eine beinahe unüberschaubare Menge an programmierbaren Farboptionen.
In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Architekten Eskew+Dumez+Ripple/Ellerbe Becket und dem Joint Venture- und Elektrik-Vertragspartner Frischertz Electric installierte die Solomon Group das System, das bemerkenswert energieeffizient arbeitet. Das gesamte System zieht im Einfarbenbetrieb lediglich 10 Kilowatt Leistung – das Äquivalent der Energiemenge, die ein kleines Eigenheim verbraucht. Das neue System begnügt sich mit nur 25% des Energiebedarfs des Systems, das es ersetzt. Ist es jeweils sechs Stunden täglich im Jahr in Betrieb, kann von jahrzehntelanger Haltbarkeit der verbauten Scheinwerfer ausgegangen werden.
Das Beleuchtungssystem ist nur nachts im Einsatz, wo es mit mannigfachen Farbvariationen und Lichtmustern aufwartet. Die Auslegung des Systems erlaubt es auch, Effekte, Bilder und Farben individuellen Anforderungen anzupassen, um auch besonderen Events, Gedenkveranstaltungen etc. gerecht werden zu können.
„Die Außenbeleuchtung ist eine Sache, deren Umsetzung uns schon eine ganze Weile beschäftigt. Sie kann ein Gebäude verwandeln und enorme Auswirkungen auf die nächtliche Skyline haben“, meint SMG Senior Vice President Doug Thornton, Betreiber des Mercedes-Benz Superdome. „Wir sehen sie als ein weiteres signifikantes Merkmal des Gebäudes, und sie erzeugt ein farbenprächtiges Schauspiel, das alle Einwohner von New Orleans genießen können.“
Brian Friborg, Präsident von Martin Professional US, bemerkt zu dem Projekt: „Das Superdome-Projekt hat wirklich alle Erwartungen übertroffen, und wir sind überaus stolz, daran teilzuhaben. Wir sind sehr beeindruckt vom Projekt selbst wie auch von der großen Leidenschaftlichkeit aller Beteiligten. Die Bedeutung der Superdome-Renovierung für die Bevölkerung von New Orleans ist nicht zu unterschätzen. Es geht um die Wiedergeburt einer ikonischen amerikanischen Sportstätte und eine wundervolle Stadt. Wir sind außerordentlich glücklich darüber, eine kleine Rolle bei diesem Projekt gespielt haben zu dürfen.“
Die Installation des Beleuchtungssystems komplettiert die 85 Millionen Dollar teure Renovierung, im Zuge derer das Gebäude vollständig modernisiert wurde.
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...