So behält die Leuchte bei frontaler Ansicht ihr volles, rundes Volumen, während sie seitlich leicht abgeflacht ist. Der weiße Leuchtenfuß unterstützt den Leuchtkörper durch seine starke, solide Materialität. Dies wird durch ein speziell gegossenes Zementamalgam erreicht, das mit einer transparenten Schicht überzogen ist um die Berührung angenehmer zu machen.
Das Licht ist gezielt nach oben gerichtet und somit durch den Leuchtkörper, der die Lichtquelle enthält, vollständig von den Blicken des Betrachters abgeschirmt. Die Reichhaltigkeit des Betons überträgt Elemente expressiver moderner Architektur in eine Leuchte mit überzeugend klarer und prägnanter Form. Der Schwerpunkt des Entwurfs liegt in dem Dialog zwischen Licht und Material, der die Klarheit des Designs und des Stils unterstreicht.
Die Stehleuchte Aplomb Terra kann einzeln oder auch in unterschiedlich großen Kompositionen eingesetzt werden und ist in drei Farbvarianten erhältlich, die die Persönlichkeit der Leuchte unterstreichen und zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen passen.
Ausgehend vom dem grauen und rauen Beton, der dem Volumen der Leuchte Tiefe verleiht, über die minimalistische Eleganz der weißen Leuchte bis zu einem warmen, intensiven Braun bekräftigt Aplomb Terra die Rolle, die sie in allen Räumen – privat oder öffentlich – spielen kann, in dem sie die Umgebung mit ihrer speziellen Textur kontrastiert oder aufnimmt.
„Resiliencia“ ist ein immersives Lichterlebnis,...
Mithilfe der Leuchten der RS PRO S-Serie von...
Volle Widerstandskraft, weniger Energiebedarf:...
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...