10. Juni 2013

Village of Hope – Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Am Anfang stand ein Versprechen: Architekturstudenten der Universität Stuttgart sagten im Jahr 2011 zu, das „Village of Hope“ für Aidswaisen und HIV-infizierte Kinder in Grabouw/Südafrika zu vergrößern. Dieses Versprechen haben die jungen Leute gehalten.

Der Anbau des alten Farmhauses im „Village of Hope“ in Grabouw/Südafrika ist mit LED-Leuchten der Nimbus Group versehen [Bild: Universität Stuttgart]

In nur sechs Wochen bauten 27 Studenten der Uni Stuttgart im „Village of Hope“ in Grabouw/Südafrika zwei Bestandsgebäude fertig, versahen das alte Farmhaus mit einem Anbau und errichteten drei Sanitärpavillons [Bild: Universität Stuttgart]

In nur sechs Wochen haben die Studenten der Uni Stuttgart im „Village of Hope“ zwei Bestandsgebäude fertig gebaut, ein altes Farmhaus mit einem Anbau versehen und drei Sanitärpavillons errichtet [Bild: Universität Stuttgart]

27 Architekturstudenten der Uni Stuttgart engagierten sich beim dritten Arbeitseinsatz im „Village of Hope“ für Aidswaisen und HIV-infizierte Kinder in Grabouw/Südafrika [Bild: Universität Stuttgart]

Die Pendelleuchte Squeeze in pink sorgte bei den Kindern für große Begeisterung und löste eine farbenfrohe Innenraumgestaltung aus [Bild: Universität Stuttgart]

Die Pendelleuchte Squeeze – ein dekoratives Lichtobjekt ist in den Farben Schwarz, Weiß hochglänzend und auch in hochglänzendem Pink erhältlich [Bild: Nimbus Group GmbH]

Statt acht Kindern können jetzt 20 Kinder und Jugendliche in mehreren kindgerecht und energieeffizient gestalteten Häusern versorgt werden. Die Beleuchtung für das Projekt kommt zum Großteil von der Nimbus Group, die im aktuellen dritten Bauabschnitt noch einmal 52 energiesparende, moderne LED-Leuchten zur Verfügung stellte.



In den Jahren 2011 und 2012 bauten die Studenten der Uni Stuttgart für das Kinderdorf zwei Gebäude aus traditionellen Materialien wie Holz, Stroh und Lehm. In einer Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Nichtregierungsorganisation Tembalitsha, der Patritzia Kinderhaus AG und dank der Unterstützung vieler großzügiger Spender konnte auch in diesem Jahr eine Gruppe von Studenten des Instituts für Öffentliche Bauten und Entwerfen um Prof. Arno Lederer nach Südafrika reisen. Ziel war es dort den zuvor ausgearbeiteten Entwurf für den Umbau und die Erweiterung des Kinderhauses im „Village of Hope“ umzusetzen.

Das „Village of Hope“, ein ehemaliges Farmgelände, befindet sich am Rande des Ortes Grabouw - 70 km nordwestlich von Kapstadt gelegen - in dem Aidswaisen und HIV- infizierte Kinder aufgenommen werden. Dort bekommen sie Hoffnung auf eine unbeschwerte Kindheit und ein möglichst langes Leben. Doch die Unterkünfte des „Village of Hope“ waren maßlos überfüllt, und wurden mit Hilfe der Uni Stuttgart langfristig erweitert.

Nur sechs Wochen plus eine Einführungswoche standen beim dritten Arbeitseinsatz den Studenten im Februar und März 2013 zur Verfügung, um ein riesiges Pensum zu bewältigen: 27 Freiwillige hatten sich vorgenommen, beide Bestandsgebäude fertig zu bauen, das alte Farmhaus mit einem Anbau zu versehen und drei Sanitärpavillons zu errichten. „Wir haben Erfahrungen aus den vorigen Projektabschnitten genutzt, waren gut organisiert und kamen mit den Baumethoden gut zurecht“, erläutert Leslie Koch, die Projektkoordinatorin der Uni Stuttgart. „Auf diese Weise konnten wir trotz ungünstiger klimatischer Bedingungen sehr viel schaffen. Wir haben mehr und kindgerechtere Räumlichkeiten gebaut und mit der nötigen Infrastruktur versehen. Überall fließen jetzt Wasser und Strom.“

Der Elektriker vor Ort kam mit dem Einbau der Nimbus LED Leuchten im Bestandshaus und in den Neubauten gut zurecht. 41 Nimbus Q 36 Deckenleuchten und 11 Nimbus Q 36 Aqua Leuchten wurden im Kinderhaus und in den Badepavillons angeschlossen. Funktionierendes Licht ist gerade im nahenden südafrikanischen Winter unverzichtbar, wenn es sehr früh dunkel wird. Die eingesetzten LED.next Leuchten verbrauchen wenig Strom und haben eine Lebensdauer von 50 000 Stunden, sodass jetzt immer angenehmes Licht zur Verfügung steht. Eine besondere Freude konnte die Stuttgarter Nimbus Group den Kindern mit den mitgesandten „Squeeze“-Leuchten machen, die einen prominenten Platz im Spielbereich des Kinderhauses bekamen. „Eigentlich hatten wir vor, in diesem Jahr nur türkisfarbene Deko-Elemente einzusetzen“, erzählt Koch. „Die Kinder haben sich aber so sehr über die kräftig pinkfarbenen Leuchten gefreut, dass wir unser Farbkonzept über den Haufen geworfen haben. Jetzt gibt es im Kinderhaus auch pinkfarbene Bilderrahmen und Zimmertür in vielen bunten Farben. Die Kinder kamen oft auf die Baustelle und haben sich überlegt, hinter welcher Zimmertür sie wohnen möchten.“ Der Nachhaltigkeitsgedanke ist den Stuttgarter Studenten so wichtig, dass sie durchgängig Recyclingprodukte am Bau verwenden.

Diesesmal wurden etwa gesponserte Drucker-Offsetplatten als hinterlüftete Fassade genutzt. „Unsere Freiwilligen haben nicht nur gelernt, wie man mit Werkzeug umgeht und nachhaltige lokale Materialien einsetzt“, beschreibt Leslie Koch. „Sie haben auch Aktionen im nahen Township durchgeführt wie Kinderspielnachmittage. Wir haben das Ziel, Häuser für Menschen zu bauen und dabei die soziale Komponente genauso wichtig zu nehmen wie die bauliche. Ich glaube, die Studenten haben hier extrem viel für ihren späteren Beruf mitgenommen.

“Dietrich F. Brennenstuhl, Gründer der Nimbus Group, freut sich über den Einsatz der Studenten in Südafrika. „Es ist großartig, was in diesem Projekt durch freiwillige Helfer auf die Beine gestellt wird“.
Die Architekturstudenten stellen das „Village of Hope“ am 12. Juni 2013 im Rahmen einer Veranstaltung des aed im Mock-Up der Nimbus Group in Stuttgart, Leitzstraße 4, D-70469 Stuttgart vor. Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de