„Aus bautechnologischer Sicht haben die USA großen Nachholbedarf“, stellt Architekt Stefan Behnisch fest. Dennoch sei es gelungen, in Baltimore ein Gebäude zu errichten, das auch in Europa als wegweisend gelten könne. Der Grund: Robert L. Bogomolny, Präsident der University of Baltimore, war von Beginn an ein Bauherr mit großer Begeisterung für innovative Ideen und neue Raumkonzeptionen.
Das gilt auch für Fragen der Beleuchtung. Behnisch empfahl dem Hochschulpräsidenten Nimbus LED-Leuchten für den Neubau des John and Frances Angelos Law Center – und weckte damit dessen Interesse. Bogomolny besuchte bei einer Reise nach Deutschland eigens die Stuttgarter Leuchtenmanufaktur, um sich im Mock-Up, den 1500 Quadratmeter großen Ausstellungsräumen der Nimbus Group, ein Bild von den LED-Leuchten zu machen.
Universitätspräsident überzeugt von LED-Leuchten
„LED-Leuchten sind in der Anschaffung zwar etwas teurer als konventionelle Leuchten“, erklärte ihm Dietrich F. Brennenstuhl, Gründer und Geschäftsführer der Nimbus Group. „Die Mehrkosten amortisieren sich aber mittelfristig, weil sie sehr energieeffizient, ausgesprochen langlebig und vollkommen wartungsfrei sind.“
Diese Rechnung überzeugte Bogomolny. Seine Wahl fiel auf die Stehleuchte Office Air LED und die flexible LED-Tischleuchte Roxxane Home. Beide erhellen nun in weiten Teilen des Neubaus die Büros und die Studienplätze in der großzügig gestalteten Bibliothek.
„Beide Leuchten haben ein sehr ansprechendes Design und passen hervorragend zu der fortschrittlichen, nachhaltigen Architektur des Neubaus“, lobt Behnisch das Leuchtendesign. Das zwölfgeschossige Gebäude vereint erstmals alle Räume der juristischen Fakultät unter einem Dach: Hörsäle, Verwaltung, Bibliothek und die separat zugängliche Legal Clinic. Dort bieten Studenten, Fakultätsmitglieder und ortsansässige Anwälte kostenlose Rechtsberatung an. Die einzelnen Gebäudeteile verbindet ein großflächig verglastes Atrium. Dort befinden sich Arbeitsplätze, Lounges, Lobby, Cafeterien und Platz für informelle Treffen.
Energiesparen ist zunehmend auch in den USA angesagt
„In den USA findet derzeit ein großes Umdenken in Bezug auf ressourcenschonendes Bauen statt“, stellt Brennenstuhl fest. Ausdruck des amerikanischen Umweltbewusstseins ist die LEEDZertifizierung, die eine ganze Reihe von Standards für nachhaltiges Bauen definiert. Die University of Baltimore erhielt für das neue John and Frances Angelos Law Center das LEED-Zertifikat in Platin.Ein ganzes Maßnahmenbündel trägt dazu bei, dass das Gebäude 43 Prozent des Energieverbrauchs eines vergleichbaren Gebäudes einspart. Das Energiekonzept umfasst Bauteilaktivierung, Geothermie und Brauchwassernutzung. Außerdem nutzt das neue Gebäude Tageslicht optimal aus: Verglaste Bürotrennwände transportieren Tageslicht durch die Büros zu den innenliegenden Fluren und reduzieren so den Bedarf an künstlichem Licht.
Leistungsstark und effizient: Office Air LED
„Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“, lautet auch Brennenstuhls Credo. Immerhin liegt die Energieersparnis bei LED-Leuchten bei bis zu 80 Prozent gegenüber herkömmlicher Beleuchtungstechnik. Bestes Beispiel: die chromglänzende Arbeitsplatzstehleuchte Office Air LED. Nimbus präsentierte sie auf der diesjährigen Light + Building mit komplett neuer Lichttechnik: Kraftvolle LED-Packages mit bis zu 8690 Lumen und eine verbesserte Steuerungselektronik machen sie zu einer der leistungsstärksten und effizientesten LED-Arbeitsplatzstehleuchten auf dem Markt. Neu ist auch die Power-Variante: Schaltet man den indirekten Lichtanteil hinzu, entfallen alle weiteren Beleuchtungsquellen im Büro.
Auch die Amerikaner schätzen Roxxane
Auch andernorts in den USA und Kanada könnten die sparsamen LED-Leuchten von Nimbus bald zum wichtigen Bestandteil von Energiekonzepten in der nachhaltigen Architektur werden. Nimbus hat bereits für einige Leuchten das ETL-Zertifikat erfolgreich beantragt. Dieses ist die Voraussetzung für die Zulassung auf dem gesamten nordamerikanischen Markt.
Eines hat das Gebäude für die University of Baltimore jedenfalls schon gezeigt: Die innovative LED-Leuchte Roxxane, die erst 2012 auf dem Markt eingeführt wurde und den erfolgreichsten Start der Firmengeschichte hingelegt hat, erfreut sich auch bei den Amerikanern großer Beliebtheit. „Wir werden den nordamerikanischen Markt mit Sicherheit noch ausbauen“, ist sich Brennenstuhl sicher. Behnisch Architekten jedenfalls will die Zusammenarbeit mit Nimbus auf der anderen Seite des Großen Teichs weiterführen und vertiefen: „Wir haben bereits mehrere Gebäude in den USA in Planung, für die sich Nimbus Leuchten gut eignen würden“, kündigt Behnisch an.
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...