10. April 2014

Nimbus macht Schule

Behnisch Architekten haben im niederbayerischen Ergolding eines der modernsten Gymnasien Bayerns gebaut. Neben einem ausgeklügelten Tageslichtkonzept erhellen über 1.600 LED-Leuchten von Nimbus den gesamten Gebäudekomplex – und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die die Konzentration von Schülern und Lehrern bestens unterstützt.

Das neue Gymnasium in Ergolding gehört zu den modernsten Schulen Bayerns [Bild: David Matthiessen]

Zentrales Element des Schulgebäudes ist die Aula. Sie bietet viel Raum für Veranstaltungen [Bild: David Matthiessen]

Die filigranen, auf unterschiedlichen Ebenen abgependelten Modul R Leuchten sind ein echter Blickfang in der Aula [Bild: David Matthiessen]

Im Zuge der Projektplanung hat Nimbus die bewährten Modul Q Pendelleuchten überarbeitet [Bild: David Matthiessen]

Deckenleuchten aus der Modul Q Serie und Modul R Pendelleuchten illuminieren die Flure im Ergoldinger Gymnasium [Bild: David Matthiessen]

Deckenleuchten aus der Modul Q Serie (rechts) unterstützen die Wegführung in den breiten Fluren [Bild: David Matthiessen]

In den Klassenzimmern dienen die neuen Pendelleuchten aus der Modul Q Serie der Allgemeinbeleuchtung [Bild: David Matthiessen]

Ein ausgeklügeltes Tageslichtkonzept stellt sicher, dass immer nur so viel Kunstlicht verwendet wird wie nötig [Bild: David Matthiessen]

Ob Aula, Flur, Klassenzimmer oder Schulmensa: Nimbus hat für jeden Einsatzort die passende Leuchte im Sortiment [Bild: David Matthiessen]

Damit die Lichtverhältnisse tagsüber immer nahezu gleich sind, haben Behnisch Architekten und das Architekturbüro Leinhäupl+Neuber alle Klassenzimmer des neuen Gymnasiums in Ergolding nach Norden ausgerichtet. Zusätzlich leitet in den unteren Etagen ein Lichtlenksystem Tageslicht über die Gänge in die Klassenräume. Im dritten Obergeschoss erfüllen Lichtkuppeln den gleichen Zweck. Behnisch Architekten planten das neue Schulgebäude so, dass es das Tageslicht optimal ausnutzt und immer nur gerade so viel Kunstlicht verwendet wird wie nötig.



„Licht ist essentiell für das Wohlbefinden von Schülern und Lehrern“, erläutert Robert Hösle, Partner im Münchner Büro von Behnisch Architekten. „Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Helligkeit von 4000 Kelvin die Konzentration am besten unterstützt. Gleichzeitig besteht an einer Schule dieser Größe aber die Gefahr, dass sich die Kosten für den Stromverbrauch schnell aufaddieren.“

Über 1.600 LED-Leuchten für das Gymnasium Ergolding

Damit der Stromverbrauch der Schule die Betriebskosten nicht in die Höhe treibt, stand von Anfang an im Raum, das gesamte Schulgebäude mit energieeffizienten LED-Leuchten auszustatten. „Mit sorgfältigen Amortisationsberechnungen zeigten wir dem Bauherrn, dass sich diese mittelfristig auszahlen, weil LED-Leuchten äußerst sparsam, robust, langlebig und beinahe wartungsfrei sind“, berichtet Hösle.

Für LED-Leuchten von Nimbus sprach, dass die Leuchten des Stuttgarter Unternehmens besonders gut zur Architektur der Schule passen: Mit ihrem minimalistischen Design bleiben sie einerseits dezent im Hintergrund, lassen sich andererseits aber auch als Highlight inszenieren.
All das überzeugte den Bauherrn schlussendlich und deshalb orderte er über 1.600 LED-Leuchten von Nimbus.

Modul R Leuchten als Blickfang in der Aula
In der Aula sind die filigranen Modul R Leuchten ein echter Blickfang. Sie sind auf unterschiedlichen Ebenen abgependelt, lockern mit ihrer runden Form die linearen Raumstrukturen auf und verleihen dem dreigeschossigen Luftraum Plastizität.
Die Aula ist das zentrale Element des Hauses. Über sie betreten Lehrer und Schüler jeden Morgen das Gebäude. In den Pausen dient sie als überdachter Aufenthaltsbereich. Darüber hinaus bietet sie Raum für Theatervorführungen, Konzerte und kleine Ausstellungen.

ENEV 2009 Standard um 37 Prozent unterschritten
Deckenleuchten aus der Modul Q Serie (Modul Q 49, 64, 100 und 144) unterstützen in den Fluren die Wegeführung und tragen genauso wie in den Klassenzimmern zur Allgemeinbeleuchtung bei. Die funktionsgerechte und angenehme Lichtführung fördert im ganzen Haus optimale Lern- und Lehrbedingungen. Dreh- und schwenkbare Modul Q 36 TT Deckenleuchten beleuchten die Wandflächen und -nischen. Auch Dank der effizienten LED-Leuchten von Nimbus unterschreitet das Schulgebäude mit einem Primärenergiebedarf von 104,7 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr den EnEV 2009 Standard um 37 Prozent.

Nimbus entwickelt Modul Q Pendelleuchten weiter
Im Zuge der Projektplanung haben die Stuttgarter LED-Pioniere ihre bewährten Modul Q Pendelleuchten überarbeitet und weiterentwickelt: „In öffentlichen Gebäuden sind die Anforderungen an Wartung und Pflege der Leuchten sehr hoch“, erklärt Daniel Neves Pimenta, Leiter Produktentwicklung bei der Nimbus Group. „Deshalb haben wir die abgependelten Modul Q Pendelleuchten mit einer Abdeckung auf der Oberseite versehen. Dabei vermieden wir
gekonnt, dass sich die veränderten thermischen Eigenschaften im Inneren des Leuchtenkörpers negativ auf die Lebensdauer auswirken.“

Gleichzeitig überarbeitete Nimbus auch das Design der Modul Q Pendelleuchten: „Die neue Leuchten-Generation ist mit einer eleganten Fase und Radien ausgestattet, welche die Leuchten noch immaterieller erscheinen lassen. Außerdem lassen sich die großformatigen Leuchten damit noch besser mit den kleineren Familienmitgliedern kombinieren“, ist Neves Pimenta überzeugt.
Von den neuen Modul Q 600 Leuchten sind fast 700 Stück in den Klassenzimmern, Lehr- und Kursräumen im Gymnasium Ergolding verbaut. Die komplette Modul Q Pendelleuchten-Serie, die drei verschiedene Größen umfasst, stellte Nimbus erstmals Ende März auf der Light & Building 2014 in Frankfurt am Main der Öffentlichkeit vor.

Nimbus LED-Leuchten stechen aus der Masse hervor
„Ob Aula, Klassenzimmer, Flur, Aufenthaltsraum, Mensa, Lehrerzimmer oder Turnhalle – Nimbus hat für jeden Einsatzort die richtige Leuchte im Sortiment“, lobt Behnisch. „Auch das Design überzeugt: Die Leuchten von Nimbus stechen aus der Masse hervor, weil sie die LED-Technologie bereits im Entwurf umsetzt, beispielsweise durch die speziellen Kegelsenkungen für blendfreies Licht und die hauchdünnen, leuchtenden Kunststoffscheiben.“
Und so tragen die LED-Leuchten von Nimbus dazu bei, dass in Ergolding nun eines der modernsten Gymnasien Bayerns steht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de