17. Oktober 2013

Professionell und individuell

Quadratische Leuchten über Einzelarbeitsplätzen, längliche über Konferenztischen: Activity Based Working (ABW) ist ein neuartiges Arbeitsplatzmodell, das maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte erfordert. Der Immobilienkonzern Goodman hat seine neue belgische Niederlassung nach ABW-Kriterien einrichten lassen und sich in der Beleuchtung für Nimbus LED-Leuchten entschieden.

Activity Based Working (ABW) setzt die Ergebnisse einer Studie um. Diese hat gezeigt, dass Büroangestellte effektiver arbeiten, wenn sie ihre verschiedenen Aufgaben jeweils an Arbeitsplätzen erledigen, die genau dafür eingerichtet wurden [Bild: Guido Erbring]

Passend zu den quadratischen Einzelarbeitsplätzen dient Modul Q 196 XL zu deren Beleuchtung [Bild: Guido Erbring]

Die länglichen Konferenztische werden von der neuen Langfeldleuchte Modul L 196 illuminiert [Bild: Guido Erbring]

Die Pendelleuchte L 120 erhellt die langen Gruppenarbeitsplätze für Arbeit im Team [Bild: Guido Erbring]

Individuelle Bedürfnisse an die Beleuchtung erfüllt die Roxxane Office Tischleuchte. Die Deckenleuchten Modul R 64 dienen dagegen der allgemeinen Beleuchtung [Bild: Guido Erbring]

Das dreh- und schwenkbare RIM R als flexible Deckenbeleuchtung. Das indirekte Licht ist bei informellen Besprechungen gefragt und erzeugt eine gemütliche Atmosphäre [Bild: Guido Erbring]

Nimbus-Hänge- und Deckenleuchten (Modul Q 196 XL, Modul Q 36 und 49) im Besprechungsraum bei Goodman [Bild: Guido Erbring]

Die runden LED-Leuchten aus der Modul R Serie dienen bei Goodman als Deckenbeleuchtung in den Gängen [Bild: Nimbus Group GmbH]

Roxxane Office lässt sich mit ihren drei fein kalibrierten Friktionsgelenken leicht in jede gewünschte Position bringen. Ihr Kopf lässt sich zudem um 270 Grad drehen [Bild: Nimbus Group GmbH]

Die 1.600 Quadratmeter großen Büroflächen in Vilvoorde bei Brüssel sind ganz klar in vier verschiedene Bereiche unterteilt: Es gibt große Konferenztische für Sitzungen, Sofas und Sessel für informelle Besprechungen, Gruppenarbeits-plätze für die Arbeit im Team und Einzelarbeitsplätze für Aufgaben, die Ruhe und Konzentration erfordern.



Diese Zonierungen sind der Kern des Activity Based Working (ABW). Das neuartige Arbeitsplatzmodell beruht auf einer aktuellen Studie. Aus ihr geht hervor, dass Büroangestellte effektiver arbeiten, wenn sie ihre verschiedenen Aufgaben jeweils an Arbeitsplätzen erledigen, die genau dafür eingerichtet wurden.

Zusammen mit Experten hat Goodman das ABW-Modell weiter entwickelt. Das Ergebnis: eine Büroumgebung, die die Arbeit im Team erleichtert und den Angestellten maximale Flexibilität, Transparenz und Effizienz bietet. „Die Beleuchtung spielt dabei eine wichtige Rolle“, erklärt Geschäftsführer Dominiek Van Oost. „Sie muss jeweils exakt auf die vier verschiedenen Bereiche zugeschnitten und in jeder Situation passend sein“, ergänzt Maichel Kusters von der niederländischen Firma Arpalight. Arpalight berät Bauherren in Beleuchtungsfragen, erstellt Beleuchtungskonzepte und verwirklicht sie zusammen mit Architekten und Installateuren.

Nimbus LED-Leuchten für allgemeine und individuelle Beleuchtung
Beleuchtungsexperte Kusters hat für Goodman einen maßgeschneiderten Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung geschaffen und dabei ausschließlich Nimbus LED-Leuchten installiert. „Der Mensch steht im Vordergrund und die Beleuchtung muss seinen Bedürfnissen gerecht werden. Also muss sie genauso flexibel und individuell sein“, begründet Kusters seine Wahl. „Über quadratischen Einzelarbeitsplätzen habe ich Leuchten aus der Modul Q-Serie eingebaut“, erläutert er. „Sie sind ebenfalls quadratisch und deshalb ästhetisch passend.“ Die Deckenleuchten aus transluzentem Acrylglas leuchten jeden Arbeitsplatz effizient und flächig aus und ermöglichen so ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Individuelle Lichtbedürfnisse erfüllt dagegen die preisgekrönte und bewegliche LED-Schreibtischleuchte Roxxane. „Mit ihren fein kalibrierten Friktionsgelenken lässt sie sich leicht in jede gewünschte Position bringen. Zudem lässt sich ihr Kopf um 270 Grad schwenken – und das alles, ohne zu blenden. Effizienter kann man einen Schreibtisch nicht ausleuchten“, begeistert sich Kusters. Die länglichen Konferenztische und Gruppenarbeitsplätze lässt Kusters von den LED-Langfeldleuchten L 120 oder Modul L 196 illuminieren. „Ihre Diffusor-flächen mit den charakteristischen Kegelsenkungen lenken das Licht blendfrei und effizient genau dorthin, wo es benötigt wird“, freut sich der Lichtplaner.

Angenehme Beleuchtung steigert Effizienz und Wohlbefinden
Weiche, indirekte Beleuchtung ist hingegen in den Bereichen für informelle Gespräche gefragt. Dort hat Kusters die runden, dreh- und schwenkbaren LED-Leuchten aus der Serie RIM R installieren lassen: „So entsteht eine angenehme Gesprächskulisse mit gemütlicher Atmosphäre.“ Die kleinen Leuchten aus der Modul R Serie hat Kusters in den Gängen regelmäßig angeordnet. Die größeren hat er scheinbar zufällig im Raum verteilt, zum Beispiel im Eingangsbereich oder über einen Durchbruch neben dem großen Konferenzsaal. „Neben verschiedenen Farben und Materialien grenzt auch die Beleuchtung die verschiedenen Bereiche klar voneinander ab“, erläutert Kusters. „Wenn es für jede Aufgabe den passenden Arbeitsplatz mit maßgeschneiderter Beleuchtung gibt“, ergänzt Geschäftsführer Van Oost, „arbeiten die Leute produktiver und effektiver. Wenn sie sich dann noch aussuchen dürfen, an welchen Platz sie sich setzen, steigert das ihre Zufriedenheit. Deshalb fühlen sich meine Mitarbeiter im Büro wohl und kommen gerne zur Arbeit.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de