07. März 2014

Mehr Planungsspielraum

Die Nimbus Group baut ihre LED-Langfeldleuchte Modul L 196 zum Leuchtensystem aus: Mit einem neuen Modulverbinder lassen sich nun bis zu drei Lichtelemente miteinander verketten. Außerdem ist die bisherige Pendelleuchte jetzt auch als Deckenaufbauleuchte zu haben. Mit dem neuen Modul L 112 hat die puristische LED-Leuchte nun zudem eine kleine Schwester erhalten.

Modul L 196 bei der Berliner Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft KSP Consultants [Bild: Nimbus Group GmbH]

Ein neuer, flacher Modulverbinder aus Aluminium macht die Verkettung mehrerer Modul L 196 möglich [Bild: Nimbus Group GmbH]

Modul L 196 gibt es jetzt auch neu als Deckenaufbauleuchte [Bild: Nimbus Group GmbH]

Ursprünglich war Modul L 196 eine reine Pendelleuchte, wahlweise mit 15 Prozent Indirektlichtanteil [Bild: Guido Erbring]

Flexibilität ist eine Grundvoraussetzung, die moderne Arbeitswelten erfüllen müssen. Das haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart herausgefunden. „Wir arbeiten eng mit den Forschern zusammen und lassen deren Erkenntnisse in unsere Produktentwicklung einfließen“, berichtet Daniel Neves Pimenta, Leiter der Produktentwicklung bei der Nimbus Group.



Zusammen mit den IAO-Forschern hat Nimbus die Langfeldleuchte Modul L 196 entwickelt und 2012 deren Zentrum für Virtual Engineering (ZVE) erstmals mit der Pendelleuchte ausgestattet. „Schon damals hat sich deutlich gezeigt, dass Modul L 196 das Potenzial zu einem umfangreichen Leuchtensystem besitzt“, erläutert Pimenta.

Produkterweiterungen bieten mehr Planungsspielraum
Mit ihren 1,51 Metern Länge ist die puristische, reduzierte Pendelleuchte ideal dazu geeignet, Büros flächig und blendfrei auszuleuchten und bietet die perfekte Alternative zur herkömmlichen Rasterleuchte. Wer sein Projekt mit bis zu 4,54 Meter langen Lichtbändern ausleuchten will, kann jetzt mit der Modul L 196 Sequence bis zu drei solitäre Leuchten miteinander verketten. Möglich macht das ein neuer, flacher Modulverbinder aus Aluminium. Genau wie die Einzelpendelleuchte sind auch die Sequence-Modelle mit Indirektlichtanteil zur atmosphärischen Raumaufhellung erhältlich.

„Mit der Produkterweiterung bieten wir Architekten, Innenarchitekten und Lichtplanern einen größeren Planungsspielraum“, erklärt Oliver Waidmann, Vertriebsleiter Nimbus Deutschland. Neue Einsatzmöglichkeiten findet Modul L 196 aber auch, weil es neben der Ausführung als Pendelleuchte nun zusätzlich als Deckenaufbauleuchte zu haben ist.

Und weil zu einer richtigen Produktfamilie auch Nachwuchs gehört, hat Nimbus die neue Pendelleuchte Modul L 112 entwickelt. „Sie ist mit einer Länge von 88 Zentimetern die kleine Schwester von Modul L 196“, erklärt Waidmann. Und wie ihre große Schwester überzeugt auch Modul L 112 durch ihre geringe Höhe von nur 18 Millimetern.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de