Helvar präsentiert mit iDim eine neue Generation von elektronischen Vorschaltgeräten auf der Basis von DALI sowie einen DALI Tageslicht und Bewegungssensor für die externe Montage und den Leuchteneinbau. iDim trägt dem immer höher werdenden Bedarf einer energieeffizienten Beleuchtung und dem Einsatz intelligenter Lichtsteuersysteme Rechnung. Aufgrund der architektonischen Ansprüche an modernes Leuchtendesign ist eine Integration der Lichtsteuerkomponenten in die Leuchte notwendig. Die neuen DALI iDim EVGs in Kombination mit der iDim Sensorik lassen sich in nahezu alle Leuchtendesigns unauffällig integrieren. Ein weiterer Fokus bei der Entwicklung von iDim war eine möglichst einfache Handhabung des Systems.
Das iDim Konzept eignet sich als einfache Stand-alone Lösung genauso wie für eine komplette Gebäudelösung mit den Helvar DALI Lichtsteuersystemen. Die iDim Vorschaltgeräte können sowohl über DALI als auch über eine einfache Tastersteuerung Switch Control im Bereich von 1-100% gedimmt werden. Durch den Multilampenbetrieb der T5 14-35W Lampen reduziert sich die Anzahl der erforderlichen EVGs. Während die T5- und TCL-Vorschaltgeräte im ersten Quartal 2010 verfügbar sind, wird das iDim-Konzept im Sommer durch Einführung der Sensoren vervollständigt.
Neue LED-Treiber von Helvar fördern Energieeinsparungen
Das neue Sortiment an LED-Treibern wurde in erster Linie dafür entwickelt, die Energieeffizienz durch den Einsatz einer aktiven Leistungsfaktorkorrektur zu erhöhen und dadurch umfangreiche Energieeinsparungen am LED-Gesamtsystem zu ermöglichen. Die Komponenten sind in installationsfreundlichen Gehäusen untergebracht. Mit 6 VA oder 20 VA eignen sie sich speziell für gewerbliche Zwecke und unterstützen den energiesparenden LED-Betrieb durch eine Konstantstromquelle von 350 mA bzw. 700 mA. Die LED-Treiber werden ab dem zweiten Quartal 2010 zur Verfügung stehen.
Ein weiteres Highlight: Helvar Touch Studio
Die neue Softwaresuite zur Visualisierung und anwenderfreundlichen Gestaltung von Benutzerschnittstellen zur Lichtsteuerung. Die Touch Studio Software ermöglicht das erstellen einer grafischen Benutzeroberfläche auf einem handelsüblichen Touchscreen PC mit einem Windows™ Betriebssystem.
Die grafische Oberfläche bietet durch seine intuitiv bedienbare grafische Benutzeroberfläche den einfachen Zugriff auf die Helvar-Routersysteme 910 und 920. Helvar Touch Studio ist ab sofort verfügbar.
"Die weltweite Krise hat auch die Beleuchtungsindustrie in Mitleidenschaft gezogen, 2009 war ein schwieriges Jahr für unsere Branche," so Christian Wein, Geschäftsführer der deutschen Helvar GmbH. "Das zunehmende Bewusstsein für die Einsparmöglichkeiten durch moderne Lichtsteuerungssysteme und Vorschaltgeräte sorgen aber wieder für steigende Nachfrage. Für Helvar ist die Light+Buildung eine wichtige Gelegenheit, neue Produkte und die eigene Leistungsfähigkeit einem großen Fachpublikum vorzustellen."
Mastleuchten für die Stadt von heute und morgen –...
Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...
Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...
Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...
Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...
Jährlich vergibt eine Fachjury aus...
Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...
Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...
CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...
Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...
Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...
Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...