05. Juni 2012

Energie sparen kann so einfach sein

Bei steigenden Stromkosten sind Lösungen gefragt, die eine Verschwendung von Energie einfach eliminiert. Gerade in Bürogebäuden, Hotels oder Schulen werden Flure und Räume beleuchtet, die nicht kontinuierlich genutzt werden. Die neuen, sehr kleinen Helvar Sensoren schaffen komfortabel Abhilfe. Damit adressiert Helvar vor allem Elektrobetriebe, die heute auch als Energieberater fungieren müssen.

Helvar präsentiert eine ganze Reihe an neu entwickelten µDim Sensoren für die Lichtsteuerung [Bild: Helvar GmbH]

Die µDim Sensorfamilie ist für den stand-alone Betrieb in Kombination mit Standard- und dimmbaren Leuchten konzipiert. Der Kunde kann aus unterschiedlichen Produkten mit unterschiedlichen Funktionalitäten auswählen. Die µDim Sensoren bestehen jeweils aus einer Sensoreinheit und dem Steuergerät. Über eine montagefreundliche Leitung mit RJ Stecker wird der Sensor mit dem Steuergerät  verbunden. Die kompakten Abmessungen des Steuergerätes ermöglichen die Montage in nahezu allen Leuchtenvarianten.



Die Sensorik besteht aus einem Bewegungs- und Tageslichtsensor. Bei der Bewegungssensorik stehen zwei unterschiedliche Technologien zur Verfügung, ein (PIR) passiv Infrarot und ein Mikrowellensensor.

Die hochempfindlichen Sensoren erkennen Bewegungen, indem sie schwache Mikrowellensignale aussenden und die Reflexionen messen, wenn die Signale von beweglichen Objekten abprallen. Ein großer Vorteil ist die große Flächenabdeckung, bei einer Raumhöhe von 2,8 Meter beträgt der Radius 8 Meter. Darüber hinaus hat diese Technologie den Vorteil, dass Mikrowellen Glas oder Plastik durchdringen können, so kann die Sensorik quasi unsichtbar in die Leuchte integriert werden.

Die dimmbaren Ausführungen DALI oder 1-10V regeln zusätzlich noch über eine Konstantlichtfunktion die Leuchten und sorgen für optimale Beleuchtungsverhältnisse.

Die schaltbaren Varianten verfügen über einen Tageslichtsensor, der bei Erreichen eines Tageslicht-schwellwertes die Beleuchtung ein- oder ausschaltet. So lassen sich zusätzlich erhebliche Energieeinsparungen erzielen.

Alle µDim Sensoren besitzen einen Infrarotempfänger, der es ermöglicht alle Einstellparameter bequem über eine IR-Fernbedienung vorzunehmen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de