Bei der Entwicklung von uSee wurde an den Endverbraucher gedacht: uSee scannt und interpretiert Ihr Beleuchtungssystem so, dass Lichtszenen ohne Vorkenntnisse gewählt und eingestellt werden können. Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit Ihres Beleuchtungssystems können die Beschriftungsfelder aus der Designer Software individuell angepasst werden.
Die Schnittstelle uSee kann Ihre Beleuchtungslösung nicht nur steuern, sondern auch den Energieverbrauch überwachen, damit Sie die Effizienz durch entsprechende Änderungsmaßnahmen verbessern können. Der Energieverbrauch wird in Echtzeit in klaren und leicht verständlichen Diagrammen dokumentiert.
Phase 2 von uSee abgeschlossen
In Phase 2 von uSee wurden zwei vollkommen neue Abschnitte hinzugefügt, Wartung und Notfall, und eine weitere Reihe von Verbesserungen an den bereits vorhandenen Funktionen von uSee vorgenommen.
Wartung
Dieser Abschnitt ermöglicht es Benutzern, Alarme für ihr Beleuchtungssystem einzurichten. Die Alarme können entweder für den Ausfall einer Lampe, ein fehlendes Gerät oder nach einer bestimmten Anzahl von Brennstunden eingerichtet werden, um einen festgelegten Wechsel von Lampen zu ermöglichen. Der Benutzer kann wählen, ob er einen Alarm für ein einzelnes Gerät, eine Gruppe oder alle Gruppen einrichten möchte. Bei Auslösung sendet der Alarm eine E-Mail an den definierten Benutzer.
Notfall
Dieser Abschnitt ermöglicht es Benutzern, sowohl Funktionstests als auch Dauertests an der Notfallbeleuchtung des Gebäudes durchzuführen. Die Ausführung dieser Tests ist gesetzlich vorgeschrieben. Nun ermöglicht uSee es dem Benutzer, diese Tests einzuplanen und zu protokollieren, um nachweisen zu können, dass die Notfallbeleuchtung funktioniert und die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Ein Funktionstest ist eine einfache Abfrage an den DALI-Router, um festzustellen, ob das definierte Gerät bzw. die definierten Geräte in einer Gruppe funktionieren. Ein Dauertest kontrolliert den Router, der die Notbeleuchtung anweist, einen Dauertest zu starten. Die Länge des Tests wird durch das Notfallpaket und nicht durch uSee bestimmt, allerdings kann der Test angehalten werden. Beide Tests können so eingeplant werden, dass sie täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch ausgeführt werden.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...