Hohe Lichtleistungen, eine effiziente Lichtlenkung oder die Installation als durchgängiges Lichtband – alles ist in einem einzigen System möglich. Dadurch eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sei es in Produktionshallen, Supermärkten oder Logistikzentren.
Hochwertige LED-Komponenten sorgen beim SDT LED-Lichtband für eine Farbwiedergabe von RA > 80 und damit für eine hohe Lichtqualität. Sie erzielen hervorragende Wirkungsgrade bis 90 Prozent. Mit bis zu 130 Lumen pro Watt sind Energieeinsparungen von rund 30 Prozent gegenüber konventionellen Leuchtstofflampen-Lösungen möglich.
Die durchgängigen LED-Einheiten lassen sich schnell und komfortabel zu einem optisch zusammenhängenden Lichtband verbinden. Dabei strahlt das SDT LED-Lichtband gleichmäßig hell über die gesamte Trägerlänge ohne störende Lichtpunkte. Eine effiziente Lichtlenkung garantieren verschiedene Spiegel für die entsprechenden Geräteträger mit tief-, breit- oder asymmetrischer Lichtverteilung, die adäquate Lichtqualität für unterschiedliche Sehaufgaben liefern. Zusätzlich steht ein extrem tiefstrahlender Spiegel für die Beleuchtung von Hochregalgängen zur Verfügung.
Weitere Einsparvorteile bringt eine intelligente Steuerung, die bei Regiolux im Bedarfsfall gleich mit eingebaut ist. So lassen sich auch große Flächen präsenz- und tageslichtabhängig regeln. Nachhaltig wirtschaftlich ist das System durch die lange LED-Lebensdauer und den damit verbundenen geringeren Wartungsaufwand. Auch ein Umrüsten bestehender Anlagen ist durch die Kompatibilität des SDT LED-Systems problemlos realisierbar.
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...
Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels...
LE KLINT steht für gefaltete Papierleuchten. Seit...
Was ursprünglich als einfacher Umbau der...
Nimbus und Häfele unterstützen Gewinnerteams beim...
2010-2022: 12 Jahre freie, intensive...
Neue Webseite für Blu2Light online - Keine Frage,...
Was für die Branchen der Light+Building im Fokus...
Die Beteiligungsgesellschaft „Private Assets AG“...
Erster SmartCity-Testaufbau des IMMS im Projekt...
Passt nicht, gibt’s nicht! – So lassen sich die...