Die hara LED erzielt eine Lichtausbeute von 106 lm/W und spart dadurch nicht nur einen erheblichen Teil der sonst üblichen Betriebskosten, sondern senkt auch dauerhaft die Wartungskosten.
Neben unterschiedlichen Lichttechniken von breitstrahlend über tief-/ breitstrahlend bis hin zu tiefstrahlend ist die Leuchte universell einsetzbar – und garantiert dabei stets eine wirtschaftliche Art der Beleuchtung. Dabei wird die Hallenleuchte nicht nur in drei unterschiedlichen Schutzarten (IP20, IP54 und sogar IP65) angeboten, sondern auch mit Leuchtenlichtströmen zwischen 15.000 und 30.000 lm.
Damit für den Austausch der Beleuchtungsanlage im Gebäudebestand die oftmals vorgegebene Montageart abgedeckt werden kann, reicht das Spektrum von Anbaumontage über Tragschienenmontage bis hin zur Zwei- oder Vier-Punkt-Aufhängung mit robusten Ketten oder filigranen Stahlseilen. Selbst für erhöhte Umgebungstemperaturen bis zu 40 °C stehen entsprechende Standardprodukte bereit.
Dank dimmbarer Ausführungen und eines umfangreichen Programms ausgewählter Lichtmanagementsysteme lassen sich weitere Energieeinsparpotentiale nutzen. Die hara LED-Leuchten sind selbstverständlich komplett anschlussfertig, so dass die Installation schnell und einfach vonstatten geht. Die LED-Version wird erstmals vorgestellt auf dem Regiolux-Messestand auf der Light+Building 2014.
Regiolux auf der Light+Building, Halle 3.1, Stand A11.
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...