Über ein Kardangelenk lässt sich der Strahler maximal ausrichten und das Licht gezielt auf ein bestimmtes Produkt bzw. Objekt lenken. Dank modernster LED-Technik mit einem hocheffizienten Miro-Silver-Reflektor erzielen die rotara-Strahler brillantes Licht mit guter Farbwiedergabe.
Sie schaffen so gezielt Kontraste und steigern dadurch die Aufmerksamkeit. Der tiefstrahlende Reflektor ist bei Bedarf austauschbar. Auch für Sonderanwendungen wie den Frischebereich sind entsprechende Lösungen auf Anfrage erhältlich. In Ausführungen mit 21W und 32W bieten die rotara-Strahler eine überzeugende Lichtausbeute bis zu 101 lm/W. Für eine lange LED-Lebensdauer sorgt ein thermisch vom Betriebsgerät entkoppelter Leuchtenkopf.
Die Strahler in pulverbeschichtetem Aluminium-Druckguss gibt es wahlweise in Verkehrsweiß oder Silbergrau - bei Bedarf auch als Doppeleinheit. Die rotara-Strahlerfamilie ist in 3-Phasen-Stromschienen und als Decken-Einbauleuchte schnell montiert und zeichnet sich durch hohe Beweglichkeit aus.
Volle Widerstandskraft, weniger Energiebedarf:...
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...