16. November 2012

Schwerelose Ästhetik

Die Pendelleuchte alvia von Regiolux bietet innovative LED-Technologie in einem extrem flachen Leuchtengehäuse. Sie wurde vom Büro Busse Design+Engineering so gestaltet, dass sie die Vorteile der LED-Technik optimal zur Geltung bringt. Das formschöne Design des Aluminium-Gehäuses mit seinen abgerundeten Stirnseiten beansprucht nur 22 mm sichtbare Bauhöhe.

Die neue alvia LED-Pendelleuchte von Regiolux ist von Busse Design+Engineering so ultraflach gestaltet, dass sie im Raum zu schweben scheint [Bild: Regiolux GmbH]

Dank einer Lichtleistung von fast 10.000 lm und der Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze ist die alvia LED gemäß aktueller Norm dazu geeignet, Doppelarbeitsplätze perfekt auszuleuchten [Bild: Regiolux GmbH]

Lichteffekte auf der Microprismenscheibe setzen die alvia in Szene und machen deutlich: Hier leuchten LED [Bild: Regiolux GmbH]

Dennoch ist die Leuchte ein echtes Kraftpaket mit fast 10.000 lm „an Bord“. Design und herausragende LED-Lichttechnik verbinden sich zu einer eleganten, schwerelosen Ästhetik im Raum. Die alvia LED ist mit leistungsstarken LED-Modulen ausgestattet, die eine hohe Effizienzkennzahl von bis zu 106 lm/W erzielen. Durch präzise und hochwertige Lichtlenkung über eine Microprismenscheibe erreicht sie eine Lichtleistung von nahezu 10.000 lm und einen Leuchtenwirkungsgrad von 94 Prozent.



Im Vergleich zu einer Pendelleuchte mit T5-Technik erzielt sie so teilweise über 50 Prozent Energieeinsparung. Sie ist für Bildschirmarbeitsplätze gemäß aktueller Norm DIN-EN 12464-1 entblendet. Dabei reicht eine Leuchte für einen Doppelarbeitsplatz spielend aus. Die Qualitäts-LED haben eine gute Farbwiedergabe (Ra>80) und auch häufiges und schnelles Schalten, ggf. über Sensorik, ist für sie kein Problem. Dadurch bietet die alvia ideale Möglichkeiten, um Räume ausgewogen und ergonomisch zu beleuchten.

Eine Besonderheit der alvia ist der Lichteffekt, der sich auf der Microprismenscheibe abzeichnet und dabei die Leuchte mit LED in Szene setzt. Zusätzlich bewirken LED-Module an der Oberseite eine attraktive Aufhellung der Decke. Direkt- und Indirektlicht¬anteil der alvia sind separat dimmbar – über zwei in die Leuchte integrierte Treiber. Auch Varianten mit leuchtenden Seitenlinien gehören zur neuen alvia-Familie. Für eine lange Lebensdauer der LED sorgt das Wärmemanagement, das eine passive, in den Gehäuseaufbau integrierte lüfterlose Kühlung ermöglicht. Passend zur Pendelleuchte gibt es auch eine LED-Wandleuchte zur effizienten und präzisen Beleuchtung beispielsweise von Fluren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de