20. Juli 2011

Publikumsmagnet im Shopping-Center MyZeil

Das Shopping-Center MyZeil, direkt an Frankfurts bestbesuchter und umsatzstärkster Einkaufsstraße Zeil gelegen, ist seit seiner Eröffnung zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen der Main-Metropole geworden. Das futuristisch wirkende Gebäude des italienischen Architekten Massimiliano Fuksas mit seinen vielschichtigen Ebenen, spannungsreicher Linienführung und ungewöhnlichen Perspektiven ist Teil des ”Palais-Quartier”, einem der bedeutendsten Innenstadtprojekte Europas.

Der Eingangsbereich des Saturn-Markts im Frankfurter MyZeil ist offen und großzügig gestaltet und lädt zum entspannten Shoppen ein [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Der Klassiker für die rationelle und energieeffiziente Beleuchtung großer Verkaufsflächen: Das SDT-System von Regiolux mit seinen durchlaufenden Lichtbändern erfüllt mit hochwertiger Lichttechnik auf wirtschaftlichste Art alle Anforderungen an moderne Beleuchtung [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Im Saturn-Markt ist das SDT-System von Regiolux mit dem gelochten, breitstrahlenden Spiegel SDFBI im Einsatz. Er überzeugt durch ein ausgewogenes direkt/indirekt Lichtverhältnis und eine anwendungsgerechte Lichtverteilung [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Dank des speziell für Saturn entwickelten freitragenden, asymmetrisch strahlenden direkt/indirekt Spiegels SDFAI werden auch die Wandbanner effektvoll in Szene gesetzt und die Wandflächen gleichmäßig hell beleuchtet [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Als wiederkehrendes Element der Fassadenkonstruktion ist im Verkaufsraum die Großflächenleuchte micado in Dreiecksform eingesetzt. Die als Sonderleuchte von der Lichtwerk GmbH angefertigte Pendelleuchte schafft eine angenehme Atmosphäre – und ist zugleich ein unverwechselbares Designelement im MyZeil [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Im Hi-Fi-Studio verbreitet die leistungsstarke balance-basic Leuchtenserie BELB als Einbau-Version von Regiolux weiches, gleichmäßiges Licht und sorgt – dank ihrer Dimmbarkeit - hier für eine besonders entspannte Raumatmosphäre [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Wandfluter RWFE/115 von Regiolux als Einbauvariante und die Lichtvoute hinter der Wandscheibe: Die perfekte Inszenierung der präsentierten Hi-Fi-Geräte [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Angenehmes Licht auch im Büro: Durch einfache Montage, energie¬sparende Rastertechnik und eine Bildschirmarbeitsplatz geeignete Entblendung sind die extrem flachen Universal-Einbauleuchten mit T5-Technologie von Regiolux nicht nur außerordentlich wirtschaftlich, sondern auch technisch erste Wahl [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Auch im Lagerbereich verrichtet das Schnellmontagesystem SDT von Regiolux überzeugend seinen Dienst [Bild: Inga Paas für Regiolux GmbH]

Zu ihm gehören ein benachbarter Büroturm, das angrenzende Fünf-Sterne-Luxushotel Jumeirah Frankfurt sowie das wieder errichtete Thurn-und-Taxis-Palais. Berühmt wurde das MyZeil durch die innovativ gestaltete, ca. 13.000 Quadratmeter große Fassadenkonstruktion, die sich unter anderem aus dreieckigen Glasscheiben und Metallelementen unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit zusammensetzt. Mit dieser transparenten Dachlandschaft hat der Architekt die Idee eines Canyons verfolgt, der sich wie ein Flussbett über den gesamten Gebäudekomplex zieht.



Im Innenraum läuft die Dachkonstruktion in einem gläsernen Trichter zusammen, der sich über alle acht Stockwerke erstreckt. Dadurch entsteht der Eindruck, sich in einer begehbaren Raumskulptur zu befinden, die den Besuchern ungewöhnliche Perspektiven und vielfältige Wahrnehmungen des Gebäudes bietet. An der Hauptfassade zur Zeil hin öffnet sich ein zweiter trompetenförmiger Trichter, der den Blick durch das Bauwerk hindurch bis in den Himmel ermöglicht. Die Hauptfassade besteht aus einer rautenförmigen Stahl-Glas-Konstruktion, so dass die Außenhülle überwiegend transparent ist und in alle Ebenen des Shopping-Centers Tageslicht einfällt.

Auf den acht Ebenen bieten nahezu 100 Shops eine ansprechende und abwechslungsreiche Warenpalette an. Eine der ersten Adressen für Hightech, Innovation und Produktvielfalt im MyZeil ist die Elektrofachmarktkette Saturn. Den Besuchern wird auf einer über 6.800 Quadratmeter großen Ladenfläche im dritten und vierten Obergeschoss ein auf die lokalen Kundenwünsche ausgerichtetes Sortiment an Unterhaltungselektronik, CDs und DVDs, elektrischen Haushaltsgeräten, Telekommunikation bis hin zu Computer und Zubehör präsentiert. Der Eingangsbereich ist offen und großzügig gestaltet und lädt zum entspannten Shoppen ein. Individuell und doch übersichtlich ist die Verkaufsfläche auf die Angebotsvielfalt abgestimmt und auf das unverwechselbare Ladenbaukonzept der Marke Saturn zugeschnitten, bis hin zum stimmigen Lichtkonzept. Dass dieses Konzept ankommt, belegen die Zahlen: Rund 80 Prozent der Besucher des MyZeil fahren über Europas längste freitragende Rolltreppe in die oberen Etagen - der Saturn-Markt fungiert als echter Publikumsmagnet.

Das Lichtkonzept, das neben Wirtschaftlichkeit und Funktionalität auch den innovativen Charakter des Gebäudes widerspiegelt, ist mit Leuchten von Regiolux und seinem Tochterunternehmen Lichtwerk realisiert. Als Klassiker für die rationelle und energieeffiziente Beleuchtung großer Verkaufsflächen bot sich das SDT-System mit seinen durchlaufenden Lichtbändern an. Das Schnellmontagesystem erfüllt mit hochwertiger Lichttechnik alle Anforderungen an moderne und effiziente Beleuchtung – bis hin zur integrierten Steuerungstechnik - und ist dabei einfach in der Anwendung. Freitragende Spiegel erzielen hervorragende Wirkungsgrade und Beleuchtungsstärken. Sie überzeugen durch geringe Abmessungen und präzise Lichtlenkung. Im Saturn-Markt kam das SDT-System mit dem gelochten, breitstrahlenden Spiegel SDFBI zum Einsatz. Für ihn sprach ein ausgewogenes direkt/indirekt Lichtverhältnis und eine anwendungsgerechte Lichtverteilung.

Als wiederkehrendes Element der Fassadenkonstruktion wurde für den Verkaufsraum die Großflächenleuchte micado in Dreiecksform eingesetzt. Die als Sonderleuchte von der auf Projektleuchten spezialisierten Lichtwerk GmbH angefertigte Pendelleuchte schafft mit Direkt/Indirekt-Lichtverteilung eine angenehme Atmosphäre – und ist zugleich ein unverwechselbares Designelement im MyZeil. Im Kontrast zum sich zurücknehmenden Äußeren der Leuchte stehen die scheinbar wahllos angeordneten T5-Leuchtstofflampen, die die Diffusoren strukturieren. Ihr besonderer Effekt, der ebenfalls mit der transparenten Fassade korrespondiert: die Lampen zeichnen sich, abhängig vom Abstand zum Gehäuse, entweder scharf auf dessen Oberfläche ab oder scheinen sich im Diffusen und Unendlichen aufzulösen.

Im Hi-Fi-Studio des Saturn ist die leistungsstarke balance-basic Leuchtenserie BELB als Einbau-Version von Regiolux installiert. Sie verbreitet weiches, gleichmäßiges Licht und sorgt hier für eine besonders entspannte Raumatmosphäre. Die quadratischen Einbauleuchten, die mit Kompakt-Leucht¬stofflampen bestückt werden, eignen sich für die wichtigsten Deckensysteme. Die Leuchte ist mit einem deckenbündigen Deflektor in der Ausführung BELB eingesetzt. Sie ist leuchtdichtenreduziert durch gelochte Deflektorkörbe mit eingelegter Streufolie – dadurch wird eine Blendung verhindert. Darüber hinaus gibt es weiße, in die Leuchte integrierte Sekundär-Reflektoren, die das Licht zusätzlich streuen und gleichmäßig weich im Raum verteilen. Die balance-basic ist sowohl in ein-, als auch in zweilampiger Ausführung mit der TC-L 55 W Kompaktleuchtstofflampe erhältlich. Somit lässt sich die Anzahl der Leuchten im Raum reduzieren, wodurch die Gesamtkosten gesenkt werden können. Zusätzlich kamen im Hi-Fi-Studio die Wandfluter RWFE/115 zum Einsatz, die als Einbauvariante erste Wahl zur perfekten Ausleuchtung der präsentierten Geräte auf den Wandregalen sind.

Für gutes Licht im Bürobereich des Saturn-Marktes wurden extrem flache Universal-Einbauleuchten mit T5-Technologie von Regiolux installiert. Diese Einbauleuchten mit robustem, weißem Stahlblechgehäuse, die sich für drei Deckensysteme eignen, bieten unterschiedliche lichttechnische Möglichkeiten: Die Variante UED ist mit hochglänzendem Raster mit Darklight-Spiegeloptik ausgestattet, die Ausführung UEX mit seidenmattem Raster. Beide Leuchtentypen gibt es jeweils in 3- und 4-lampiger Version. Sie sind auf Wunsch auch als ”Master”-Leuchten mit integrierter Steuerung, Licht- und Präsenzsensor oder als dimmbare ”Slave”-Leuchten erhältlich und bieten eine hohe Lichtausbeute. Dank symmetrischer Rasteranordnung fügen sich die Leuchten harmonisch in alle Decken ein. Aufgrund der geringen Einbautiefe von 55 mm können sie selbst bei beschränkten Platzverhältnissen in der Abhängung problemlos eingesetzt werden. Durch einfache Montage, energiesparenden EVG-Betrieb und eine lange Lebensdauer sind die Universal-Einbauleuchten außerordentlich wirtschaftlich. Sie sind BUS-fähig und problemlos in moderne Gebäudemanagement-Systeme integrierbar. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen die Bürobeleuchtung ebenso wie die Basis repräsentativer Beleuchtungsaufgaben, z.B. als Grundbeleuchtung im Shop-Bereich.

Im Warenlager von Saturn, wo eine höhere Schutzart gefordert ist, kam die Wannenleuchte PA (IP 65) von Regiolux zum Einsatz. Durch ihre Materialkombination ist sie unempfindlich gegen eine Vielzahl chemischer Stoffe. Ansonsten setzte man hier auf das flexible SDT-System, denn Wirtschaftlichkeit und überzeugende Lichttechnik waren auch in diesem Bereich die wichtigsten Entscheidungskriterien.

Mirko Katusic, stellvertretender Geschäftsführer des Saturn-Markts,  zieht eine durchweg positive Bilanz von der Eröffnung des MyZeil im Februar 2009 bis heute: ”Das Beleuchtungskonzept hat sich vom ersten Tag an bewährt – die Kunden kommen gerne zu uns und halten sich auch überdurchschnittlich lange im Shop auf. Der Mark hier im Herzen von Frankfurt ist unverkennbar nach unserem Corporate Design gestaltet, und doch ist er dem Standort entsprechend etwas ganz Besonderes – und zwar bis ins Detail.”




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de