31. Mai 2010

Echt grün - Nimbus präsentiere LED-Leuchten auf saftiger Wiese

Ein saftiger grüner Rasen mit Tulpenbeeten und Bambus zog zahlreiche Besucher auf den Nimbus-Messestand während der diesjährigen Light + Building. Das „grüne“ Konzept bildete den natürlichen Rahmen für mehr als 80 LED-Leuchtenneuheiten. Es versinnbildlichte den ökologischen Anspruch des Unternehmens, das seit mehr als 4 Jahren mit energieeffizienten Beleuchtungslösungen auf Basis von LED.next-Technik auf dem Markt ist.

Auf dem Messestand wurde erfahrbar, was die komplexe Technik heute vermag [Bild: Nimbus Group GmbH]

Blick in den offenen, von allen Seiten zugänglichen Messestand. Ein langer Tresen diente als Besprechungstisch, während die Sitzinseln im Grünen eher zum Relaxen und lockerem Austausch einluden [Bild: Nimbus Group GmbH]

LED-Technik zum Anfassen - auch wenn sich die Kleinsten noch mehr für den Bambus begeistern [Bild: Nimbus Group GmbH]

Der renommierte englische Designer Ross Lovegrove besuchte den Nimbus-Stand und war begeistert [Bild: Nimbus Group GmbH]

Hinter dem Konzept steht außerdem das Anliegen, komplexe Technik und Zukunftsvisionen sinnlich erfahrbar zu gestalten. Der Duft des frischen Grases und der angenehm weiche Boden vermittelten ein Gefühl des Wohlbehagens, und die Besucher hielten entspannt im Messetrubel inne. „Ein optimaler Rahmen, um die Nimbus-Themen zu vermitteln und die Besucher in die Welt des Unternehmens einzutauchen zu lassen“ war die einhellige Meinung des Nimbus Teams um Geschäftsführer Dietrich Brennenstuhl.



Bemerkenswert war nicht nur das Gras zu Füßen – über den Köpfen schwebte ein glitzernder LED-Lichterhimmel. Eine spezielle Steuerung ermöglichte es, die Lebendigkeit von Tageslicht zu simulieren und die Szenerie im Wechsel stärker oder schwächer zu beleuchten – ähnlich wie man etwa vorüber ziehende Wolken wahrnimmt. Sogenannte intelligente Steuerungssysteme, wie sie von Nimbus eingesetzt werden, schaffen nicht nur eine differenzierte Lichtqualität und werden vom Nutzer als angenehm wahrgenommen. Sie sind vielmehr ein Werkzeug, um die Energiekosten nochmals zu senken und die Effizienz von LED zu erhöhen – indem sie beispielsweise nur dort leuchten, wo Bewegung entsteht oder es an hellen Tagen möglich ist, den Kunstlichtanteil zu reduzieren und auf das Tageslicht abzustimmen.

Eine Alternative zur temporären Installation des Messestandes bieten die Nimbus-Mock-Ups – Licht- und Akustiklabors – an verschiedenen Standorten in Europa und Übersee, die gemeinsam mit Partnern geführt werden. Im Juli 2010 wird der nächste Mock-Up in Shanghai eröffnet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de