14. Juni 2011

Stachus stil-sicher beleuchtet

Der frühere OSRAM-Slogan „Hell wie der lichte Tag“ ziert seit Jahrzehnten die Häuserfassade am Münchner Karlsplatz-Rondell. Jetzt ist der Lichthersteller in Gestalt der Tochter OSRAM Opto Semiconductors auch im Untergrund des geschäftigen Platzes vertreten: Für die Umsetzung des Lichtkonzeptes im Eingangsbereich der neu gestalteten S- und U-Bahn Station bauten das Lichtplanungsbüro Schmidt-König und die Lichtexperten LI-EX auf LED des Regensburger Halbleiter-Herstellers. Das Resultat ist ein Stachus mit brillanter Beleuchtung, bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand.

Die Beleuchtung der Treppen wurde in den Handläufen realisiert und sorgt für hohe Helligkeit bei niedrigem Energieverbrauch [Bild: LI-EX GmbH]

Der neue Eingangsbereich der S- und U-Bahn Station am Münchner Stachus wird von LI-EX-Profilen mit tausenden LED von OSRAM Opto Semiconductors beleuchtet [Bild: LI-EX GmbH]

Seit Juni 2010 wurde der Eingangsbereich der S- und U-Bahn Station und der „Stachus Passagen“ am Münchner Karlsplatz umgestaltet und dabei ein neues Lichtkonzept umgesetzt. Das federführende Münchner Lichtplanungsbüro Schmidt-König hat sich dabei aus mehreren Gründen für die LED-Beleuchtungslösungen vom Regensburger Lichtspezialisten LI-EX entschieden. Besonders wichtig war dem Team um Michael Schmidt eine lange Lebensdauer der Leuchtmittel, um die Servicekosten gering zu halten. Weiterhin sollte die Lichttechnologie aber auch platzsparend sein sowie gleichzeitig eine hohe Leistung mit definierter Abstrahlcharakteristik bringen.



65.000 LED eingesetzt
Im Zuge der elfmonatigen Sanierungsmaßnahmen im Untergrund des Stachus wurden insgesamt 65.000 LED von OSRAM Opto Semiconductors in das LI-EX-Profil verbaut. Dieses zeichnet sich durch seine Flexibilität aus: Die LED-Abstände sind frei wählbar, und es können Längen bis maximal drei Meter realisiert werden.

Zwei unterschiedliche LED-Typen kamen dabei zum Einsatz: Für die Fassadenbeleuchtung und zur architektonischen Aufwertung des Eingangsbereichs sowie zur Hinterleuchtung einer bronzefarbenen Glasfassade wurden 15.000 Golden Dragon Plus LED in der Farbe Kaltweiß verwendet. Sie ermöglichen eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung ohne Streulicht oder Blendung und mit geringer Leistungsaufnahme. Dazu kommt der gute Farbwiedergabeindex der LED-Lichtquellen, der für einen natürlichen Farbeindruck und damit für eine erhöhte Sicherheit durch eine klarer konturierte Umgebung sorgt.

Der insgesamt 700 Meter lange Handlauf wird von 50.000 warmweißen TopLED beleuchtet. Die LI-EX-Profile sind prädestiniert für diese Anwendung: Da die Treppen im Eingangsbereich unterschiedlich sind, muss auch die Länge der Leuchten individuell angepasst werden, was für diese Leuchtentyp kein Problem ist.

Effiziente Lichteffekte
Die Beleuchtung der Treppen konnte aus baulichen Gründen nur über den Handlauf realisiert werden – sollte aber die gesamte Stufenfläche hell ausleuchten. Da die Treppenbeleuchtung gleichzeitig auch als Notbeleuchtung fungiert und bei Stromausfall von einer Batterie gespeist wird, waren Leuchtmittel mit geringer Leistungsaufnahme gefragt: 18 Meter Handlauf-Beleuchtung benötigt dank TopLED lediglich 100 Watt. Auf diese Weise wurde im Untergrund des Stachus nicht nur ein optisch ansprechendes, sondern auch ein energieeffizientes Lichtkonzept realisiert.

Eine weitere Herausforderung war die Glasfassade. Hier sollte eine gleichmäßige Hinterleuchtung mit hoher Helligkeit und ohne sichtbare LED-Lichtpunkte gewährleistet werden. Der geringe Abstand zwischen Wand und Glasfassade stellte allerdings hohe Anforderungen an die Abstrahlcharakteristik der LED und das Zusammenspiel mit der externen Linse. Diese Voraussetzung konnten die LED-Profile von LI-EX jedoch erfüllen: „Das LED-Profil sitzt unten an der Glaswand und muss über mehrere Meter eine homogene Helligkeit liefern, trotz der Verlustleistungen durch die Glasfläche. Für diese Bedingungen sind die hocheffizienten, kompakten Golden Dragon Plus LED ideal“, so Marco Friedrich, Geschäftsführer von LI-EX.

So kommen die Besucher am Münchner Stachus in den Genuss einer effizienten Lichtlösung, die Stil und Sicherheit vereint.

Die Sanierung der „Stachus Passagen“ läuft seit 2007, Bauherr ist die Landesbank Baden-Württemberg. Architektonisch wird das Projekt von der Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH betreut, die mit ihrem Konzept beim damaligen Architekturwettbewerb überzeugen konnte.

LI-EX ist Teil von „LED-Light for you“, einem von OSRAM Opto Semiconductors initiierten Netzwerk für LED-Lichttechnologie, das gemeinsam mit Kunden an der Realisierung von neuen Lösungen auf Basis der effizienten und vielseitigen Leuchtdioden arbeitet und die Architekten von Allmann Sattler Wappner seit Beginn des Stachus-Projektes betreut. Mehr Informationen zu LI-EX und dem Netzwerk finden Sie unter: www.ledlightforyou.com.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de