12. Oktober 2010

ETC beleuchtet das Guangzhou Opernhaus in China

Das Guangzhou Opernhaus, neben dem Grand Theater in Shanghai und dem National Centre For The Performing Arts in Peking einer der drei größten Aufführungsorte in China, feierte im Mai seine erste Premiere mit der Unterstützung von Show- und Architektur-Lichtsteuersystemen von ETC. Beim renommierten 9. China Arts Festival (10.-25. Mai 2010) fanden die permanent installierten ETC-Geräte ihren Einsatz am Hauptaustragungsort der Feierlichkeiten, die mit ihren zahlreichen Produktionen die wichtigste Plattform für die größten Talente der Nation darstellen.

Guangzhou Opernhaus, China [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

Guangzhou Opernhaus, China [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

Guangzhou Opernhaus, China [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

„Die Beleuchtungsprodukte und -systeme von ETC werden den ehrgeizigen Zielen dieser neuen Kultureinrichtung von Weltklasse gerecht“, sagt Wynne Cheung, General Manager  von ETC Asia. „Die Steuerungstechnologie von ETC wird nicht nur äußerst komplexe Multimediaeffekte auf die Bühne bringen, sondern auch die künstlerischen Anforderungen der unterschiedlichsten Produktionen erfüllen, die an diesem Veranstaltungsort aufgeführt werden.“



Das in der drittgrößten Stadt Chinas gelegene Guangzhou Opernhaus ist in seiner Architektur und Theatertechnologie zukunftsweisend. Die zweiteilige Struktur, bestehend aus dem Grand Theatre mit 1.800 Sitzen und der angrenzenden Mehrzweckhalle mit 400 Sitzen, erhebt sich als beeindruckendes neues Wahrzeichen am Ufer des Perlflusses. Das von der Architektin und Pritzker-Preis-Gewinnerin Zaha Hadid entworfene 42.000 qm große Gebäude beabsichtigt nicht nur ein Symbol für Guangzhous neues Geschäftsviertel Zhu Jiang zu werden, sondern auch für Chinas wachsenden kulturellen Status im neuen Jahrtausend.

Als das 202 Millionen Dollar teure Gebäude am 7. Mai 2010 mit einer Galaproduktion der Oper Turandot im Grand Theatre eingeweiht wurde, erfolgte die Lichtsteuerung mit zwei ETC Eos® 8000 Lichtsteuerungskonsolen, Eos Client-Software (für die Fernprogrammierung der Konsole) und mehreren ETC Net3™ Gateways, die umfassende ACN-basierte Netzwerkfunktionalität bereitstellen. Anne Valentino, Eos Product Manager von ETC, erläutert: „Das Eos-Lichtsteuersystem hat sich innerhalb kürzester Zeit als bevorzugtes Steuersystem für Opern-, Theater- und Ballettaufführungen auf der ganzen Welt etabliert. Es wurde mit vollständigem Backup, partitionierter Steuerung und mehreren Schnittstellen für die Benutzerinteraktion speziell auf die Ansprüche dieser Produktionen abgestimmt. Die selbsterklärende und gleichzeitig leistungsfähige Benutzeroberfläche der Eos erfüllt die Programmieranforderungen äußerst komplexer Beleuchtungsanlagen mit verschiedenartigen Funktionen für Programmierer, Lichtdesigner, Assistent des Lichtdesigners und Produktionselektriker, deren jeweilige Bedürfnisse unterschiedlicher nicht sein könnten.“

Die permanente Beleuchtungsanlage des Grand Theatre umfasst auch 360 Scheinwerfer von ETC: 220 konventionelle Source Four®-Scheinwerfer (ein Mix aus 5°-, 10°-, 14°-, 19°- und 26°-Profilscheinwerfern und Profilscheinwerfern mit einem Zoombereich von 15-30°) sowie 140 automatisierte Source Four Revolution®-Scheinwerfer. Fünfzehn Sensor®+-Schränke mit insgesamt 986 5kW-Dimmern, 24 10kW-Dimmern und 406 5kW-Relais-Module regulieren die gesamte Bühnenbeleuchtung. Die Haus- und Arbeitsbeleuchtung wird mithilfe eines umfangreichen Unison®-Architektursystems von ETC über Wandstationen mit Touchscreen und tragbare Geräte gesteuert.

Die Multifunktionshalle des Guangzhou Opernhauses ist mit einem ETC-Netzwerk bestehend aus zwei ETC Congo®-Konsolen, Congo Client-Software und ETC Net3 Two-Port Gateways ausgestattet. Sarah Clausen, Produktmanagerin der ETC Congo-Produktfamilie, erklärt: „Dank der schnellen und flexiblen Programmierung und Wiedergabe der Congo ist sie ideal für Mehrzweckveranstaltungsräume mit ständig wechselnden Leistungsanforderungen geeignet.“

Die Beleuchtungsanlage der Multifunktionshalle enthält neben diversen Scheinwerfern unterschiedlicher Hersteller auch 16 Source Four 25°-50° Zoom-Scheinwerfer sowie acht Source Four Revolution-Moving-Lights. Auch hier übernehmen die ETC Sensor+-Dimmerschränke mit Advanced Feature-Funktionalität zuverlässig die Arbeit hinter den Kulissen. Unterdessen wird die Haus- und Arbeitsbeleuchtung des Gebäudes mithilfe der Unison-Architekturbeleuchtungssteuerung von ETC mit einer Kombination unterschiedlicher Steuerungsschnittstellen reguliert.

Das beeindruckende Guangzhou-Opernhaus-Projekt wurde vom ETC-Distributor in China, Hangzhou Yidashi Lighting Equipment Co., Ltd, geliefert und installiert. Die Anlage wurde von Mr. Wu Jian Wei, dem erfahrenen Technical Manager von Yidashi, eingerichtet und in Betrieb genommen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de