Egal, wo man auf der Welt in ein Licht-Rig schaut, die Chancen sind hoch, einen (oder mehrere) Scheinwerfer der Marke Source Four zu entdecken: einen Source Four Profiler, ein Source Four PAR Washlight, einen Source Four Fresnel, einen Source Four Zoom-Scheinwerfer, den automatisierten Source Four Revolution, einen Source Four PARNel, einen Source Four jr, die langlebigen Source Four HID-Versionen, Source Four MultiPar Rampen, den Source Four XT für den Einsatz im Freien oder jetzt auch den neuen Source Four LED-Profilscheinwerfer.
Kein Wunder bei über drei Millionen verkauften Source Four Scheinwerfern, die ihren Weg in Theater, TV Studios, Museen, Opernhäuser, Schulen, Universitäten und den Verleih gefunden haben.
Der Source Four ‘Classic’ Glühlichtscheinwerfer wird im Herbst 20 Jahre alt. Zum ersten Mal 1992 auf der LDI vorgestellt und sofort mit dem Product Award ausgezeichnet, ist er bis zum heutigen Tag der Verkaufsschlager in der Reihe. „Für viele Lichtdesigner ist der Source Four schon fast ein Referenzpunkt für die Photometrik geworden, sozusagen eine Einheit Licht“, so David Lincecum, Marketing Manager bei ETC. „Sie wissen genau, wie viel Licht sie bekommen, und das wird dann als Bezugspunkt verwendet.”
Dieses Jahr hat ETC den lang erwarteten Source Four LED vorgestellt, der auf der Prolight + Sound im März mit Begeisterung aufgenommen wurde. Die LED-Version des klassischen Profilers vereint das Beste aus beiden Welten: die Vorteile der Source Four Optik mit dem x7 Farbmischsystem und die noch höhere Energieeffizienz der ETC Selador-Reihe. Momentan sind solche beispielsweise im temporären Übertragungsstudio für die Olympischen Spiele in London von France TV Sport im Einsatz. (Lincecum fügt hinzu, dass die Tausenden Source Four LEDs, die seit Produkteinführung im Frühjahr verkauft wurden, bei den 3 Millionen ausgelieferten Source Fours nicht mitgezählt wurden.)
Der Erfolg der Source Four Linie liegt an der Anpassung und Evolution der Scheinwerfer, so Firmengründer Fred Foster: „Source Fours sind ein wichtiges Werkzeug für Lichtdesigner weltweit – das wir stets weiterentwickeln oder neu erfinden, wenn neue Technologien auf den Markt kommen. So gibt es für jede Anforderung den richtigen Source Four im Werkzeugkasten der Lichtschaffenden.“
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...