26. Juli 2010

Moderne Konsole für modernes Konzept - EOS im Pavillon 21 Mini Opera Space

Während der Münchener Opernfestspiele vom 24. Juni bis 25. Juli 2010 verwandelte die Bayerische Staatsoper mit Hauptsponsor MINI den Marstallplatz zu einem neuen Anziehungspunkt des urbanen Lebens der Stadt. Der Pavillon 21 MINI Opera Space, eine temporäre Spielstätte, die vom renommierten Wiener Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU gestaltet wurde, ist Austragungsort eines vielseitigen Programms, das von Opern- und Konzertaufführungen über Kunstausstellungen bis hin zu kostenfreien Yogastunden am frühen Morgen und Clubbing in den späten Nachtstunden reichte.

Der Pavillon 21 MINI Opera Space – ein neues Wahrzeichen Münchens [Bild: © Markus Pillhofer]

Die Architekten setzten zur Formfindung des Pavillonvolumens unter anderem eine akustische Simulationsberechnung ein, die sich in den Spitzen des Gebäudes manifestiert. Sie wurden aus den Frequenzausschnitten von Jimi Hendrix‘ Song „Purple Haze“ hergeleitet, die eher glatte Form des Hauptteils aus einem Mozart Stück.

Man wollte bewusst ein umfassendes Kulturangebot für die Münchener schaffen und zugleich ein Statement in einer Zeit setzen, in der öffentliche Budgets für die Kultur immer knapper werden. Deshalb entschied sich die Bayerische Staatsoper mit Sponsoren zusammen zu arbeiten und eine temporäre Spielstätte zu schaffen, die nach der Festspielzeit an andere Städte vermietet werden kann und so stets ein Botschafter Münchens sein wird. Um dies zu ermöglichen, ist der gesamte Pavillon mit seiner eigenwilligen Form aus containertauglichen Stahlplatten aufgebaut. Anfragen kamen bereits aus Berlin, London und Paris.



Auch bei der technischen Innenausstattung haben sich die Verantwortlichen für ein modernes, flexibles Konzept entschieden und eine gemischte Lichtbestückung aus konventionellen Scheinwerfern, Moving Lights und LED eingebaut. Gesteuert wird das Rig mit einer Eos Konsole von ETC. Die durchgängig einfache Bedienung für Weißlicht als auch bewegtem Licht überzeugte die Anwender. Speziell bei den Sponsoren-Events war wenig Zeit für Beleuchtungsproben vorgesehen. Dank der leicht zu bedienenden Effekt-Engine konnten jedoch schnell überzeugende dynamische Effekte erstellt werden. Zudem erleichterte die Funkfernbedienung RFR den Arbeitsablauf beim Einleuchten erheblich, wobei sich die Stellwerker bereits auf die iRFR freuten, eine Applikation für iPhones und neuerdings auch iPads, mit der die Moving Light Steuerung stark vereinfacht wird. Neue Features sind zum Beispiel die Pan/Tilt-Anzeige oder die Encoder-Anzeige, die es den Anwendern erlaubt, eigene Encoder-Seiten zu erstellen und den Colorpicker für Moving Lights und Farbwechsler zu benutzen.

Wenn der Pavillon 21 nach der Opernfestspielzeit auf Reisen geht, wird die lichttechnische Ausstattung auf den Bühnen der Staatsoper eingesetzt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

NALUM - Surfen auf Licht

Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de