21. Juli 2010

ETC unterstützt Beuth Hochschule für Technik Berlin

An der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachbereich Theatertechnik und Veranstaltungstechnik und –management, fand erstmals die sogenannte Beuth Messe statt. An zwei Tagen wurde von den insgesamt 360 Studierenden circa 150, die sich mit dem Thema Licht beschäftigen, die Möglichkeit geboten, an zahlreichen Seminaren sowie einer Ausstellung teilzunehmen.

Zahlreiche Studierende interessierten sich für die Produkte von ETC auf der Beuth Messe in Berlin [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

Eos und Ion von ETC – beliebte Konsolen bei den Studierenden der Beuth Hochschule für Technik Berlin [Bild: Electronic Theatre Controls GmbH]

ETC ist der Einladung gerne gefolgt und unterstützte das Team um Prof. Susanne Auffermann mit zwei Fachvorträgen und einer Reihe von Produkten, um den Studenten die Möglichkeit zu bieten, direkt Hand anzulegen – an den lichttechnischen Stand der Technik. Hans Leiter, langjähriger ETC-Mitarbeiter und Entwicklungsexperte, der über das Thema „ACN – RDM“ referierte, schloss seinen Vortrag mit dem Fazit, dass gemeinsame Normen unumgänglich sind, um komplexe Installationen für die Produkte verschiedener Hersteller zu öffnen, und gab einen Ausblick über anstehende neue Normen, die in den Fachgremien derzeit diskutiert werden.



Ein weiterer Schwerpunkt der Vorträge war das Thema „LED“, zu dem Mark Tobler, Field Project Manager bei ETC, einen anschaulichen Vortrag über die Möglichkeiten, die das patentierte Selador x7-Farbmischsystem bietet, hielt. Auf Grund der sieben verschiedenfarbigen LED, die in der Selador-Serie eingesetzt werden, ist es möglich, das Farbspektrum wesentlich besser abzudecken, was sich unter anderem bei der direkten Beleuchtung von Personen positiv bemerkbar macht, da Hauttöne sehr viel natürlicher wiedergegeben werden als mit herkömmlichen RGB(AW)-Scheinwerfern.

Im Ausstellungsraum nutzten die Studenten die Gelegenheit, sich von Konsolen-Spezialistin Sarah Wegner die Pulte der Eos-Familie – Eos, Ion und Element – erklären zu lassen und auch selbst auszuprobieren. Begeistert von der einfachen und durchgängigen Bedienphilosophie, wollten sich viele bereits jetzt für die kostenfreien Konsolenschulungen anmelden, die für Oktober in Berlin geplant sind.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de