10. September 2011

Ballettspektakel

Das London Royal Ballet hat vor kurzem Romeo und Julia vor gut 12.000 Zuschauern getanzt – allerdings nicht in ihrem Stammhaus am Covent Garden – vielmehr in der riesigen O2 Arena. Und hinter den Kulissen der fantastischen Aufführung des Balletts spielten PRG und Eos Steuerkonsolen von ETC eine tragende Rolle.

Romeo und Julia, Aufführung des Royal Ballet in der O2 Arena [Bild: Tristram Kenton]

PRG stellte das Beleuchtungs- und Rigging-Equipment für die Aufführung der Royal Ballet Company in der O2 Arena zur Verfügung, benötigte jedoch zusätzliche Pulte, da die vorhandene Ausrüstung bereits für Langzeitproduktionen im Einsatz war. Daher wandten sie sich direkt an ETC in London, wo man gerne bereit war, für die mit Proben und Aufführungen ausgefüllte Woche auszuhelfen.



Nach mehrtätigen Tests und Proben stellte PRG eine Beleuchtungsspezifikation basierend auf dem Lichtdesign von John B. Read zur Verfügung, das von Jo Walters vom ROH programmiert wurde. Aufgrund des engen Zeitplans und der knappen Fertigstellungstermine wurde entschieden, dass 99% der Ausrüstung automatisiert werden sollten – die gewaltige Lichtanlage umfasste weit mehr als 200 Moving Lights.

Peter Marshall, Senior Account Manager von PRG, stellte in enger Zusammenarbeit mit Nick Ware, dem Beleuchtungsmeister des ROH, sicher, dass alles vorab vorbereitet wurde; das Lichtteam, unter der erfahrenen Leitung von Ian Bagshaw, sorgte dafür, dass die gesamte Lichtanlage vollständig eingerichtet und installiert wurde und nach weniger als einem Tag einsatzbereit war. Dies war unumgänglich, da bereits am ersten Aufbautag so früh wie möglich mit dem Aufbau des Sets begonnen werden musste. Ian arbeitete eng mit dem Produktionsleiter Simon Byford zusammen, damit Zeitvorgaben eingehalten und ausreichend Zeit für zusätzliche Programmierungen vor Ort zur Verfügung gestellt werden konnten.

Marshall sagte: "Die beiden Eos-Pulte waren absolut zuverlässig und funktionierten fehlerfrei, die Show sah fantastisch aus und alle Mitarbeiter vom ROH und die Kreativen waren überglücklich. ETC hat uns wirklich geholfen und wie immer war der Service erstklassig – sie haben sich wirklich um uns gekümmert."

Eos-Produktmanagerin Anne Valentino erklärte: "Das Royal Opera House ist einer der ersten Eos-Benutzer und wir arbeiten bereits seit der Produkt-Einführung eng zusammen. Wir sind von der Leistung des Eos-Steuerpultes überzeugt, das nach umfassender Beratung mit Designern und Programmierern entwickelt wurde. Wir überprüfen stets Anfragen nach zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen und versuchen so schnell wie möglich zu reagieren. Durch die über unsere Webseite etcconnect.com verfügbaren Foren und Tutorien sowie durch unsere technische Hotline erhalten Benutzer, die Unterstützung beim Programmieren benötigen, immer eine schnelle Antwort."




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Philips Hue stellt KI-gestützte Innovationen der nächsten Generation vor

Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...

Neuer Technischer Geschäftsführer bei RIDI

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de