Die Verselbständigung erfolgt auf Grundlage des Abspaltungs- und Übernahmevertrags vom 28. November 2012, dem die Hauptversammlungen der Siemens AG vom 23. Januar 2013 und der OSRAM Licht AG vom 21. Januar 2013 zugestimmt haben.
Sämtliche Aktien der OSRAM Licht AG sollen noch heute zum regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Börse München und zusätzlich zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Aufnahme des Handels in Aktien der OSRAM Licht AG wird dann am 8. Juli 2013 unter dem Börsenkürzel „OSR“ erfolgen (WKN: LED400; ISIN: DE000LED4000). Insgesamt ist das Grundkapital der OSRAM Licht AG in mehr als 100 Millionen Aktien aufgeteilt. Gut 80 Prozent davon werden heute im Verhältnis 10:1 an die gegenwärtigen Siemens-Aktionäre übertragen, also für jeweils zehn Siemens-Anteilsscheine erhält der jeweilige Aktionär eine neue Osram-Aktie.
Osram ist als integrierter Lichtexperte führend auf vielen Stufen der gesamten Wertschöpfungskette, für traditionelle, wie auch für neue Technologien. Über 70 Prozent seines Umsatzes generiert das Unternehmen mit energieeffizienten Produkten. LED-basierte Produkte haben schon heute einen Anteil von über 25 Prozent am Gesamtumsatz.
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...