Die Verselbständigung erfolgt auf Grundlage des Abspaltungs- und Übernahmevertrags vom 28. November 2012, dem die Hauptversammlungen der Siemens AG vom 23. Januar 2013 und der OSRAM Licht AG vom 21. Januar 2013 zugestimmt haben.
Sämtliche Aktien der OSRAM Licht AG sollen noch heute zum regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Börse München und zusätzlich zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Aufnahme des Handels in Aktien der OSRAM Licht AG wird dann am 8. Juli 2013 unter dem Börsenkürzel „OSR“ erfolgen (WKN: LED400; ISIN: DE000LED4000). Insgesamt ist das Grundkapital der OSRAM Licht AG in mehr als 100 Millionen Aktien aufgeteilt. Gut 80 Prozent davon werden heute im Verhältnis 10:1 an die gegenwärtigen Siemens-Aktionäre übertragen, also für jeweils zehn Siemens-Anteilsscheine erhält der jeweilige Aktionär eine neue Osram-Aktie.
Osram ist als integrierter Lichtexperte führend auf vielen Stufen der gesamten Wertschöpfungskette, für traditionelle, wie auch für neue Technologien. Über 70 Prozent seines Umsatzes generiert das Unternehmen mit energieeffizienten Produkten. LED-basierte Produkte haben schon heute einen Anteil von über 25 Prozent am Gesamtumsatz.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...