09. Januar 2012

Neues Zuhause

Die OSRAM AG bezieht 2012 eine neue Zentrale im nördlichen Stadtgebiet von München. Von hier aus wird das Unternehmen den fundamentalen Wandel im Lichtmarkt gestalten. „Mit einem modernen und zukunftsgerichteten Arbeitsplatz bieten wir unseren Mitarbeitern ein professionelles Umfeld, um Osram auf die digitale Zukunft des Lichts auszurichten“, sagte Wolfgang Dehen, Vorsitzender des Vorstands der OSRAM AG. Über die künftige Nutzung des bisherigen Standorts in Untergiesing spricht das Unternehmen derzeit mit der Landeshauptstadt München.

Neue OSRAM Zentrale [Bild: OSRAM AG]

Neue OSRAM Zentrale [Bild: OSRAM AG]

Der Umzug soll im Herbst 2012 beginnen und noch im selben Jahr abgeschlossen sein. OSRAM mietet zwei moderne Bürogebäude in der Marcel-Breuer-Straße an. Insgesamt stehen 1.200 Arbeitsplätze auf einer Fläche von 28.000 Quadratmetern zur Verfügung. Mit seiner Lage in der Parkstadt Schwabing ist der Standort bestens an Nah- und Fernverkehrsnetze angebunden.



Die neue OSRAM Zentrale orientiert sich an den Standards für eine moderne Arbeitswelt und erfüllt sämtliche Anforderungen an nachhaltige Gebäudewirtschaft. Dafür wurden die nunmehr angemieteten Gebäude von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Gütesiegel in Gold zertifiziert.

Der heutige Standort in der Hellabrunner Straße 1 war gut 45 Jahre lang die Heimat der OSRAM Zentrale. Das Hauptgebäude wurde 1965 nach den Vorstellungen des amerikanischen „General Office“, das heißt eines großen, ungeteilten Büroraumes, umgesetzt. Von hier aus wurden wichtige Meilensteine in der Nachkriegsgeschichte des Unternehmens gesetzt und große Erfolge gefeiert: Dazu gehören unter anderem die Gewinne der Academy Award  Oscars 1983 und 1987, die Markteinführung der Energiesparlampe 1985, oder 2006 die Feier des 100-jährigen Markenjubiläums.

Zuletzt ist das Gebäude mit Blick auf seine Kapazitäten wie auch die bestehende Haustechnik sehr stark an seine Grenzen gestoßen. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München ist OSRAM nun in Gesprächen über die künftige Nutzung des Areals für Wohnzwecke.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de