08. August 2012

Innovationsschub

Cree stellt den Prototyp einer LED-Glühlampe mit 170 Lumen pro Watt (LPW) vor. Die technologischen Innovationen, die für dieses neue, noch leistungsfähigere Entwicklungsmuster entwickelt wurden, ebnen den Weg für die kostengünstigere Herstellung hocheffizienter LED-Leuchten und beschleunigen den breiten Einsatz dieser stromsparenden Beleuchtungstechnologie.

Cree präsentiert einen 170-LPW-Prototyp für LED-Glühlampen [Bild: Cree Inc.]

Vor knapp einem Jahr hat Cree bereits ein Leuchtendesign mit 152 Lumen pro Watt (LPW) präsentiert. Jetzt legt das amerikanische Unternehmen mit einer 170-LPW-Variante nach. Mit der Entwicklung fortschrittlichster LED-Lösungen und begeisternden Innovationen will Cree dazu beitragen, dass leistungsstarke, kostengünstigere Produkte auf den Markt kommen, die sich noch schneller amortisieren.



Beim 170-LPW-Prototyp wurden alle Elemente des gesamten Beleuchtungssystems weiterentwickelt – von der LED, der Optik, bis hin zum Treiber und dem Wärmemanagement. Der Technologiesprung in diesem bahnbrechenden Entwicklungsmuster war durch den Einsatz der SC3-Technologie-Plattform möglich. Sie basiert auf Crees Siliziumkarbid-Technik, die unter anderem eine verbesserte LED-Chip-Architektur, optimierten Phosphor und eine neues Gehäusedesign bietet.

„Die Entwicklung von LED-Beleuchtungslösungen erfordert eine andere Herangehensweise als wir sie von herkömmlichen Leuchtkonzepten kennen. Cree tut genau das und nutzt seine Innovationskraft, um Grenzen des Machbaren immer wieder neu zu definieren“, sagt Nick Medendorp, Vice President für Forschung und Entwicklung bei Cree Lighting. „Mit dem 170-LPW-Prototyp ist uns das wieder gelungen. Die im Entwicklungsmuster implementierte Technologie ermöglicht die Entwicklung neuer LED-Beleuchtungslösungen, die eine noch bessere Lichtqualität liefern und gleichzeitig weniger kosten.“

Tests des unabhängigen Labors OnSpeX haben ergeben, dass das neue 170-LPW- Entwicklungsmuster von Cree Werte von 1.250 Lumen erreicht und dabei nur 7,3 Watt verbraucht. Durch den Einsatz der TrueWhite-Technologie von Cree erreicht das Design einen Farbwiedergabeindex (CRI) von über 90, was einem angenehmen Tageslicht entspricht. Eine herkömmliche 75-Watt-Glühbirne produziert vergleichsweise 1.100 Lumen, also lediglich 14,6 Lumen pro Watt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de