23. November 2010

Zentrale Mainz - Dreiklang aus Architektur, Glas und Solar

Die SCHOTT Solar AG zeigt mit ihrem neuen Hauptsitz, wie sich Glas, Licht und Sonne harmonisch zu einem energetischen Architekturkonzept zusammenfügen. Zum Einsatz kommen dabei bevorzugt Produkte aus dem Hause SCHOTT: „Höchste Qualität und dennoch Gestaltungsfreiheit – das ist der Anspruch, den wir als Spezialglashersteller an unsere Architekturlösungen haben“, sagt Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Vorsitzender des Vorstands der SCHOTT AG.

SCHOTT AG weihte im August 2010 seinen neuen Hauptsitz für Solar in der Hattenbergstraße in Mainz ein [Bild: Schott AG]

Der neue Hauptsitz der SCHOTT Solar AG ist mit seiner Südausrichtung bestens für den Einsatz von Photovoltaik-Technologie geeignet [Bild: Schott AG]

In der Eingangszone sorgt das Antireflexionsglas „Amiran“ für einen klaren Blick von innen nach außen und umgekehrt [Bild: Schott AG]

Auf dem Fußboden leuchtet das blau durchgefärbte Flachglas „Imera“, das sich auch am Fahrstuhl wieder findet [Bild: Schott AG]

„Pyran“ Brandschutzglas verhindert einen möglichen Feuerüberschlag aus der Eingangshalle beziehungsweise den innen liegenden Galerien in die Bürozonen [Bild: Schott AG]

Beim neuen Hauptgebäude der Solarsparte des Konzern kommt vor allem dem Bauen mit der Sonne eine ganz besondere Bedeutung zu: „In Zukunft muss ein Haus die Energie, die es verbraucht, zumindest teilweise selbst erzeugen. Große Flächen wie Dächer und Fassaden von Bürogebäuden sind geradezu prädestiniert dafür, sie für ästhetische Solararchitektur zu nutzen“, ergänzt Dr. Martin Heming, Vorstandsvorsitzender der SCHOTT Solar AG.



Wie ein solches Konzept aussehen kann, dafür ist die neue Unternehmenszentrale von SCHOTT Solar das beste Beispiel: „Das Gebäude orientiert sich strickt an der Sonne“, beschreibt Architekt Wolfgang Marx die gestalterische Idee. Der Grundriss entspricht einem gleichschenkligen Dreieck, an dessen Katheten die Arbeitsplätze und Besprechungsräume angesiedelt sind. „Die Hypotenuse des Dreiecks wiederum ist nach Süden zur Straße hin ausgerichtet und bestens geeignet für den Einsatz von Photovoltaik-Technologie mit hohem Wiedererkennungswert“, so Marx. So ist der zur Straße gewandten Seite eine halbrunde Fassade aus rund 1.000 Quadratmetern Glas vorgehängt.

82 SCHOTT Solar-Module des Typs „ASI thru“ sind in die Fassade integriert und erzeugen Strom. Die Module sind semi-transparent, lassen also einen Teil des Tageslichtes einfallen, spenden aber gleichzeitig Schatten und sorgen für eine angenehme Temperatur in der Eingangshalle. Auf dem Dach sorgt eine weitere 26-kW-Solaranlage für Strom – den aktuellen Ertrag beider Anlagen gibt ein großes Display in der Eingangshalle wieder.

Die markante Fassade und der Eingangsbereich bauen auf weitere Produkte von SCHOTT: In der unteren Etage sorgt entspiegeltes „Amiran“ Glas für einen klaren Blick von innen nach außen und umgekehrt. Am Empfangstresen und auf dem Fußboden leuchtet blau eingefärbte „Imera“ Flachglas, das sich auch am Fahrstuhl wieder findet. Wer damit hinauf in eines der Stockwerke fährt, betritt zunächst eine weitläufige Galerie – ein weiteres bestimmendes Element der Eingangshalle. Durch Türen aus „Pyran“ Brandschutzglas gelangt man in die Bürolandschaft mit einem Mix aus Teamzonen und Einzelbüros. Umgesetzt hat den Entwurf ein Architekt aus der Region Mainz, auch Unternehmen aus der Umgebung waren daran beteiligt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de