Grund für die eigenverantwortliche Weiterführung des Geschäfts durch SCHOTT – bei einer gleichzeitig weiterhin engen Partnerschaft mit lif - sind die Nutzung konzerneigener Strukturen und dadurch mehr Schlagkraft und Flexibilität. SCHOTT stärkt damit deutlich sein Produktportfolio im Bereich Architektur. Kunden profitieren künftig durch eine direktere und einfachere Kommunikation in allen Bereichen, innovative Weiterentwicklungen, hochwertige Technologien und kürzere Lieferzeiten.
„LightPoints“ sind die einzigartige Möglichkeit, Leuchtdioden (sog. LED – light emitting diodes) im Glas frei schweben und leuchten zu lassen. Anders als bei optisch ähnlichen Verfahren, die mit sichtbaren Stromleitern im Verbundglas arbeiten, erfolgt bei den „LightPoints“ die Stromversorgung (Niedervolt–Gleichstrom) über eine nahezu unsichtbare leitfähige Beschichtung auf dem Glas. Eine transparente stromleitende Grundglasscheibe wird mit LEDs bestückt und im PVB (Polyvinyl-Butyral)-Folienverbund mit einer Deckglasscheibe zu einem Glasverbund zusammengefügt. Die Glaseinheiten gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Anzahl von LED-Lichtpunkten.
„LightPoints“ Produkte sind in verschiedenen Bereichen vielseitig und effektvoll einzusetzen, beispielsweise in der Lichtindustrie, für Displays, in der Architektur und im Fas-sadenbau, für die absturzsichernde und Überkopf-Verglasung, im Innenausbau und in der Möbelindustrie, im Mes-sebau, in der Automobilindustrie.
Mithilfe der Leuchten der RS PRO S-Serie von...
Volle Widerstandskraft, weniger Energiebedarf:...
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...