Höhere Energiepreise müssen jedoch nicht zwingend auch höhere Ausgaben bedeuten - denn es existieren verschiedene Möglichkeiten, um die Stromrechnung dennoch stabil zu halten oder sogar zu reduzieren. „Eine steigende Stromrechnung ist kein Automatismus. Viele Verbraucher nutzen jedoch ihr persönliches Einsparpotenzial bis jetzt noch nicht aus“, sagt Bettina Wilke, Product Marketing Manager LED Lamps Samsung Electronics GmbH.
„Beispielsweise machen die Kosten für Beleuchtung in den meisten Privathaushalten fast zehn Prozent der Stromrechnung aus. Alleine durch eine Umstellung von Glühlampen auf LED-Lampen lässt sich genug Energie einsparen, um die für 2014 prognostizierte Erhöhung des Strompreises mindestens auszugleichen. Das wird anhand von Beispielberechnungen schnell deutlich“, so Bettina Wilke weiter.
Bei einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag von Samsung hatte Ende 2012 nur jeder zehnte Befragte gewusst, dass durch den Einsatz einer LED-Lampe im Vergleich zu einer Glühlampe bis zu 86 Prozent Energie und jährlich durchschnittlich fast 12 Euro Stromkosten pro Lampe eingespart werden können.
Eine Übersicht mit Informationen dazu, wie sich der Strompreis in den letzten Jahren entwickelt hat und welche konkreten Energiespar-Potenziale Verbraucher nutzen können, hat Samsung in einer Infografik zusammengefasst, die Sie hier --> als pdf (1.2MB) downloaden können.
Mastleuchten für die Stadt von heute und morgen –...
Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...
Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...
Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...
Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...
Jährlich vergibt eine Fachjury aus...
Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...
Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...
CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...
Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...
Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...
Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...