28. März 2014

Samsung bringt Licht ins Smart Home

Ob zuhause, in Büros, Hotels, Krankenhäusern oder im Handel: Eine zentrale Lichtsteuerung per Smartphone schafft auf Knopfdruck eine Atmosphäre, in der sich Bewohner, Kunden und Mitarbeiter wohlfühlen, und hilft gleichzeitig dabei, Strom zu sparen.

Zigbee Smart Bulb 60W [Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

Bluetooth Smart Bulb 40W [Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

Bluetooth 40W [Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

PAR38 [Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

Zwivel PAR [Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

LED Classic [Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

Damit Unternehmen und Privathaushalte von diesem Mehrwert profitieren, bringt Samsung sowohl eine Bluetooth-fähige als auch eine auf dem Industriestandard ZigBee basierende LED Smart Bulb auf den Markt. Die neuen Smart Bulbs werden erstmals auf der Messe Light+Building vorgestellt.



Die Besonderheit der Samsung Bluetooth Smart Bulb: Dank der Bluetooth-Konnektivität benötigt sie keine WLAN-Verbindung, um via Smartphone oder Tablet gesteuert zu werden. Mit einer einzigen App stellen Nutzer mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät bis zu 64 der smarten LED-Lampen nach ihrem Wunsch ein. Die Smart Bulb ist zudem ohne zusätzlichen Dimmer dimmbar, sodass sie je nach Bedarf für die gewünschte Helligkeitsstufe sorgt und eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Eine weitere Besonderheit: Nutzer können nun bei ein und derselben Lampe zwischen einer warmweißen (2.700 Kelvin) und kaltweißen (6.500 Kelvin) Lichtfarbe wählen, sodass ohne aufwendigen Lampenwechsel verschiedene Stimmungsszenarien erzeugt werden: beim Arbeiten im Home Office helles Licht und abends beim gemütlichen Videoabend eine angenehm warme Beleuchtung.

Samsung LEDs: sparsam, komfortabel, robust und smart vernetzt
Ebenfalls neu ist die auf dem Funkstandard Zigbee basierende Smart Bulb, die es per WLAN-Verbindung ermöglicht, die gesamte Beleuchtung im Haus mit dem Smartphone oder Tablet zu steuern. Die LED-Lampe lässt sich in Smart Home-Konzepte einbinden sowie mit Sensoren und Steuerungssystemen vernetzen.

Welche Vorteile daraus entstehen, präsentiert Samsung unter dem Motto „Smart Living & Beyond“ auf der Light+Building in konkreten Lösungsszenarien: Ob als stilvolle Akzentbeleuchtung im Wohnbereich, im vernetzten Smart Home oder im umweltfreundlichen Smart Office – LED-Licht eröffnet neue Potenziale, eine individuelle Beleuchtung zu erzeugen und dabei durch die sparsame LED-Technologie Stromkosten zu senken.

Die passende LED für jede Anforderung
Darüber hinaus präsentiert Samsung auf der Light + Building neue LED-Lampen der PAR-Serie (PAR 20, 30, 38), die sich dank ihrer besonders leichten Bauweise auch für Decken- oder Hängekonstruktionen eignen, bei denen das Lampengewicht eine entscheidende Rolle spielt. Durch ihre qualitativ hochwertige Farbwiedergabe (Farbwiedergabeindex 90) bietet die PAR-Serie exzellentes Licht für den gehobenen Anspruch und eignet sich besonders gut für die akzentuierte Beleuchtung von Warenpräsentationen: Ob feuriges Rot oder kühles Blau, die angestrahlten Objekte erscheinen in besonders natürlichen und brillanten Farben.

Ein weiteres Highlight präsentiert Samsung mit dem Modell Swivel PAR: Das außergewöhnliche Lampendesign ist ästhetisch so ansprechend, dass die LED auch ohne Leuchte jeden Wohnraum optisch aufwertet. Die Lampe kann ganz einfach installiert und durch den schwenkbaren Kopf in die gewünschte Position gebracht werden.

Die neue LED Classic-Lampe verbindet warmes, einladendes Licht mit dem einzigartigen Design der formschönen, klassischen Glühlampe. Auch hier ist dank des extravaganten Designs keine Leuchte notwendig. Die Lampe wird einfach in die E27-Fassung geschraubt und ist somit eine hervorragende Lösung für dekoratives Licht in der Wohnraumbeleuchtung.

Natürliches Licht, das die Umwelt schützt und Energiekosten senkt
Ob im Parkhaus, im Supermarkt, Lagerhallen oder im Büro: Überall, wo eine ständige Beleuchtung erforderlich ist, bietet sich die neue Samsung L-Tube Serie als stromsparende, robuste Alternative zu konventionellen Leuchtstoffröhren an. Die LED-Röhren können nicht nur mit herkömmlichen, sondern auch mit elektronischen Vorschaltgeräten betrieben werden, was den Installationsaufwand bei Retrofit-Projekten erheblich reduziert. So amortisiert sich die Umrüstung dank der niedrigeren Strom- und Wiederbeschaffungskosten innerhalb weniger Monate.

Samsung auf der Light+Building, Halle 6.2, Stand B04.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de