14. April 2014

LAM - Modernes Konzept für LED-Module

Samsung Electronics Co. Ltd., einer der führenden Anbieter von anspruchsvollen Komponentenlösungen und LED-Komponententechnologie, hat mit der Massenproduktion einer Serie hocheffizienter Lens-Attached LED Module (LAMs) begonnen.

[Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

[Bild: Samsung Electronics Co. Ltd.]

Die neuen LED-Module mit Optiken wurden für den Einsatz in LED-Büroleuchten einschließlich linearer und Lichtlinienbeleuchtung (Linear und Line Lighting), Voutenbeleuchtung und Troferleuchten entwickelt.



„Mit unserer LAM-Serie führen wir innovative Konzepte bei der LED-Beleuchtung auf dem Massenmarkt ein. Dies werden wir auch zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres und danach fortsetzen“, sagt Bangwon Oh, Senior Vice President of Strategic Marketing Team, LED Business, Samsung Electronics. „Im Zuge der steigenden Marktdurchdringung von LEDs in der Beleuchtungsbranche liegt es nahe, dass die Grundlage zur Entwicklung flacherer Leuchten ein wichtiger Aspekt ist, um sich vom Mitbewerb zu unterscheiden. Genau hier ermöglichen unsere LAMs die effizientesten und homogensten Entwicklungslösungen, die heute im Bereich LED-Beleuchtung verfügbar sind.”

Samsungs LAM-Serie beinhaltet ein modernes Konzept für LED-Module. Bei den LAM-Lösungen befinden sich optische Linsen auf der Oberseite der Module. Die Optiken schaffen mit Hilfe anspruchsvoller optischer Technik breite Abstrahlwinkel für die Lichtquellen. Damit kann jedes LED-Package einen Bereich beleuchten, der größer als bei herkömmlichen Packages ist.

Die neue LAM-Serie nutzt Technologie von Samsung LED-Packages, die für die BLUs (Backlight Units) von Flachbild-Fernsehgeräten entwickelt wurde. Im Jahr 2012, als LEDs in BLUs für LCD-Fernseher populär wurden, hat Samsung LED BLU-Module entwickelt, indem zur Steigerung der Lichtausbeute optische Linsen mit LED-Packages kombiniert wurden.

Beim Einsatz von Samsungs LAM-Lösungen erhalten Entwickler eine höhere Flexibilität bei der Realisierung zahlreicher Leuchtenmodelle. Im Gegensatz zu Leuchtstoff- und Glühlampen enthalten LED-Beleuchtungen einzelne LED-Packages, die alle Licht abgeben. Je nach Entfernung zwischen Streuscheibe und den LED-Modulen in der Leuchte können die Abstände zwischen Packages am Modul deshalb als dunkle Stellen erscheinen. Um dies zu vermeiden, muss die Streuscheibe weiter entfernt vom Modul angebracht werden. Dadurch erhöht sich jedoch die Bauhöhe der Leuchte.

Beim Einsatz der neuen Samsung LAM-Serie mit diffusionsverbessernder optischer Technologie kann die Streuscheibe wesentlich näher – bis zu 35mm - am Modul angebracht werden. Bei herkömmlichen T5/T8 Leuchtstoffröhren beträgt der Abstand 80 bis 100mm.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de