Samsung wird jedoch auch weiterhin mit dem separaten Geschäftsbereich von Device Solutions(=Semiconductor) für LED-Komponenten, darunter Chips, Packages und Engines, in der LED-Industrie aktiv bleiben und seinen Kunden qualitativ hochwertige Komponenten sowie die dazugehörigen Services liefern.
Wie dem taiwanesischen online Portal DigiTimes (www.digitimes.com) in einer Meldung zu entnehmen ist, begründet Samsung den Rückzug mit der zunehmenden Konkurrenz von Billigherstellern aus Japan und China. Besonders chinesische LED-Hersteller würden von den Subventionen der chinesichen Regierung bei der Ausrüstung des Fertigungsequipments profitieren und würden somit den Preis auf dem LED-Markt weiter drücken können.
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...
Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...