Weiter haben die beide Unternehmen eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten bei künftigen LED-basierten Produkten auszuloten.
„Wir freuen uns, mit Samsung in einen partnerschaftlichen Wettbewerb zu treten. Wir respektieren die Eigentumsrechte anderer Unternehmen und es ist unserer Grundsatz, mit anderen LED-Herstellern Lizenzvereinbarungen zu treffen. In diesem Sinne begrüßen wir die außergerichtliche Einigung mit Samsung“, sagte Wolfgang Dehen, CEO der OSRAM AG. „Nach der Beilegung der Patentklagen, freuen wir uns nun darauf, strategische Beziehungen mit Osram in verschiedenen Bereichen aufzubauen. Zwischen beiden Unternehmen herrscht ebenso großer Respekt wie Wettbewerb. Wir glauben, dass beide Unternehmen nun die Möglichkeit haben, einen maßgeblichen Beitrag in der LED-Industrie zu leisten und unseren Kunden bessere Produkte anzubieten“, sagte Namseong Cho, Executive Vice President und General Manager von Samsung Electronics LED Geschäft.
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...