Weiter haben die beide Unternehmen eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten bei künftigen LED-basierten Produkten auszuloten.
„Wir freuen uns, mit Samsung in einen partnerschaftlichen Wettbewerb zu treten. Wir respektieren die Eigentumsrechte anderer Unternehmen und es ist unserer Grundsatz, mit anderen LED-Herstellern Lizenzvereinbarungen zu treffen. In diesem Sinne begrüßen wir die außergerichtliche Einigung mit Samsung“, sagte Wolfgang Dehen, CEO der OSRAM AG. „Nach der Beilegung der Patentklagen, freuen wir uns nun darauf, strategische Beziehungen mit Osram in verschiedenen Bereichen aufzubauen. Zwischen beiden Unternehmen herrscht ebenso großer Respekt wie Wettbewerb. Wir glauben, dass beide Unternehmen nun die Möglichkeit haben, einen maßgeblichen Beitrag in der LED-Industrie zu leisten und unseren Kunden bessere Produkte anzubieten“, sagte Namseong Cho, Executive Vice President und General Manager von Samsung Electronics LED Geschäft.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...