Das Abkommen umfasst Patente beider Unternehmen im Bereich der opto-elektronischen Halbleiterkomponenten sowie Produkte, in denen diese enthalten sind. Es erstreckt sich von LED- und Laserdioden-Chips über -Module bis hin zu Leuchten.
In den vergangenen Jahren hat OSRAM bereits Patentaustauschverträge mit anderen großen Optohalbleiter-Herstellern geschlossen, wie Nichia, Philips, Toyoda Gosei, Cree, Samsung und LG. Diese Abkommen verringern das Risiko, unabsichtlich die gewerblichen Schutzrechte anderer Unternehmen zu benutzen. Somit sind auch die Kunden, die LED- oder Laser-Produkte von OSRAM einsetzen, in beträchtlichem Maße davor geschützt, in Patentrechtsstreitigkeiten zu diesen Produkten verwickelt zu werden.
Louis Poulsen führt eine neue modulare...
Spezielles Chipdesign hebt Wellenlängenstabilität...
Norwegischer Leuchtenhersteller stellt die neue...
lumDATA-Treiber sind bereits verfügbar - Tridonic...
Ansorg kreiert Licht für ein authentisches...
In den letzten Jahren hat sich die...
Jilly linear Downlights für Stromschienen -...
Eine Lichtquelle, ein Stromkabel und sonst nichts...
Mit der Beleuchtung der Premium-Garage der Park 4...
Qualität und IoT für Bildung und Büro – Schulen...
Tagungsschwerpunkte sind Nachhaltigkeit,...
Der Elektronik-Spezialist aus Lüdenscheid misst...