Hieraus resultiert aus der gleichen Chipfläche 40% mehr Licht bei gleichzeitig reduzierten Kosten. Die Zuverlässigkeit dieser neuartigen LEDs konnte ebenfalls enorm erhöht werden, da die Anzahl der notwendigen Bondverbindungen extrem reduziert werden konnte.
Die Samsung ACOLED-LED ermöglicht einen direkten Betrieb an 100~110V bzw. 220~230V AC-Netzen ohne Vorschaltgerät, Gleichrichtung oder Kondensatoren, die die Lebensdauer verkürzen. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern erhöht die Lebensdauer nochmals zusätzlich. Zurzeit ist die ACOLED in warm- oder kaltweiß mit 2700 respektive 5000K erhältlich und bietet mit 264 bzw. 330 Lumen den bislang für AC-LEDs einmaligen Wert von bis zu 100 lm/W für die kaltweiße Variante.
Das Design besticht durch seine Robustheit in Bezug auf EMI/EMC und Surgefestigkeit ebenso wie in Bezug auf ESD und einen PFC von 0,89. Die Verlustleistung beträgt im Betrieb an 220Vac mit 22mA 3,3Watt, womit der Ersatz einzelner Glüh- und Halogenlampen spielend leicht erfolgen kann. Das nur 12,4x11,4x4,38mm kleine SMD-Gehäuse besitzt ein großes Kühlpad sowie vier elektrische Anschlusspads. Der Strom wird über einfache kleine SMD-Vorwiderstände eingestellt.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...