02. Juli 2013

Neue Vertriebsstrategie entwickelt

Sebastian Recktenwald, Head of Sales DACH, holt sich mit Dr. Oliver Karall, seit Juni Senior Sales Manager für Österreich und Schweiz, einen erfahrenen Fachmann für Marktpositionierung in das Sales-Team von Toshiba Lighting Systems. Das bedeutet frischen Wind und langjährige Erfahrung in einer Person für das Sales-Team des Lichtexperten.

Dr. Oliver Karall, Senior Sales Manager Österreich [Bild: Toshiba Europe GmbH]

Sebastian Recktenwald, Head of Sales DACH [Bild: Toshiba Europe GmbH]

Mit einer 5-Punkte-Strategie will Recktenwald die Position von Toshiba Lighting auf dem deutschen, österreichischen und dem Schweizer Lichtmarkt stärken. Mit dem Eintritt von Dr. Oliver Karall in das Vertriebsteam von Toshiba Lighting wurde bereits der erste Schritt der neuen Strategie gemacht.



"Er bringt große Expertise und langjährige Erfahrung, aber natürlich auch innovative Ideen und neue Denkansätze mit in das Unternehmen.", betont Sebastian Recktenwald. Karalls Aufgaben werden sich dabei auf den Vertrieb in Österreich und der Schweiz konzentrieren. Seine bisherigen Tätigkeitsfelder lagen vor allem im Bereich der Neupositionierung von internationalen Unternehmen, deshalb ist der Wechsel von Karall zu Toshiba ein echter Gewinn: "Ich freue mich sehr, bei einem so innovativen Unternehmen wie Toshiba Lighting Systems tätig zu sein, welches zugleich auf eine unglaublich lange Lichttradition zurückblickt.", bestätigt Dr. Oliver Karall.

Ausbau des Leuchtenbereichs - Komplettlösungen im Trend
Die Toshiba Lighting Systems Division machte sich in der Vergangenheit
vor allem als Lampenhersteller einen Namen. Die E-Core LED-Lampen gehören zu den Besten ihrer Art, was durch zahlreiche Urteile unabhängiger, namhafter Testlabore eindrucksvoll belegt wird.

Künftig wird sich der Fokus auf das Thema Leuchten mit einem eindrucksvollen Portfolio ausrichten. So ist schon jetzt eine breite Palette verfügbar: Von LED Downlights und Strahlern über Rastereinbauleuchten und Flutlichtstrahlern hin zu Außenleuchten und Straßenleuchten.

"In fünf bis acht Jahren wird das Retrofit-Lampen Thema langsam erschöpft sein. Der Trend geht eindeutig zu Komplettlösungen", erläutert Sebastian Recktenwald. Natürlich werde es auch weiterhin die traditionellen Lampen geben, doch spätestens bis zum Jahr 2020, wie auch schon immer stärker zum jetzigen Zeitpunkt, werden in erster Linie ganzheitliche Lösungen gefordert sein - und dem wird Toshiba gerecht werden.

Optimierung des Vertriebsmodells - Großhandel profitiert

Toshiba zielt auf eine aktive Kundenfokussierung ab, indem zukünftig nur noch selektierte Großhändler direkt beliefert werden und ein klares Bekenntnis zum dreistufigen Vertrieb über Elektrogroßhändler und spezialisierte Lichtgroßhändler umgesetzt wird.

Den größten Nutzen dieser Strategie sieht Recktenwald darin, den Support qualitativ wie quantitativ verbessern zu können: "Auf diese Weise ist es uns möglich, unseren Partnern ein Maximum an Unterstützung zu bieten und einen wichtigen Beitrag unsererseits zu deren Abverkauf zu leisten. Wir können Lichtberechnungen durchführen und technische Schulungen halten, die den Händlern das Rüstzeug für eine optimale Kundenbetreuung liefern."

Ausbau des Projektgeschäfts -  Beratung und Begleitung
Eine hohe Priorität wird man bei Toshiba Lighting künftig - neben dem weiterhin mit Hochdruck betriebenen Retro-Fit Geschäft - auf Leuchtenprojekte setzen. Bislang wurden Projekte wie. z.B. die Installation von Floodlights am Münchner Flughafen, meist in Deutschland durchgeführt.

"Wir werden die Projekte zum Thema Beleuchtung nun auch in Österreich und der Schweiz vorantreiben", so Dr. Oliver Karall, Senior Sales  Manager A/CH. "Der Umbau des Wiener Volkstheaters, das sich bereits im Jahr 2012 für Produkte aus dem Hause Toshiba entschieden hat, ist ein sehr eindrucksvolles Beispiel dafür, was in der Beleuchtungswelt möglich ist. Zusätzlich kommt uns auch das Engagement bei der Beleuchtung des Louvre zugute.

Im Projektgeschäft kommt es auf die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Toshiba an. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Planung, bis zur Durchführung und Installation der optimalen Leuchten, steht der Lichtexperte an der Seite des Projektkunden. "Das Projektgeschäft bringt uns wertvolle Erfahrungen, die in die Entwicklung unserer Produkte miteinfließen.", erklärt Recktenwald. Mehr als einmal hat Toshiba Lighting eine Leuchte speziell für ein Projekt entworfen und die entwickelten Technologien in neue Produkte für professionelle Beleuchtung einfließen lassen.

Tradition, Erfahrung und Innovation - seit über 120 Jahren
Die neue Vertriebsstrategie entsteht auf der Basis einer über 120-jährigen Erfahrung mit Licht, die für den Erfolg von Toshiba steht. "Wir haben mit Licht begonnen und sind im Laufe der Zeit zu einem Großkonzern gewachsen, der sich erst später zusätzlichen Produkten wie TV, Notebooks und medizinischen Geräten widmete. Andere Mitbewerber auf dem LED-Markt kommen indessen aus der Unterhaltungsbranche und wenden sich jetzt erst der LED-Produktion zu.", so Recktenwald. "Unsere Mission ist es, den Wissensvorsprung von Toshiba an die Kunden weiterzugeben. Bei neuen Technologien ist es von größter Bedeutung, die Erfahrung in die Entwicklung miteinfließen zu lassen. Nur wer über die richtige Expertise in allen Bereichen der Lichttechnik verfügt, kann ein qualitativ hochwertiges Produkt produzieren."

Über Sebastian Recktenwald
Bereits seit der Einführung von Toshiba LEDs in Europa 2010 ist Sebastian Recktenwald bei Toshiba Lighting tätig. Er startete bei Toshiba Lighting als Sales Account Manager und lernte in den letzten Jahren das Unternehmen und seine Philosophie von Grund auf kennen. Ein Jahr später wurde der Betriebswirt zum Senior Sales Manager Deutschland befördert und übernahm im Oktober 2012 als Head of Wholesale die Verantwortung für das B2B Geschäft. Sebastian Recktenwald kennt den DACH-Markt genau und wird Toshiba Lighting Systems Division mit einer neuen Strategie noch weiter nach vorne bringen.


Über Dr. Oliver Karall
Dr. Karall ist seit Juni 2013 für den Vertrieb von Toshiba Lighting in Österreich und Schweiz an Bord. Den Posten bei Lighting als Senior Sales Manager übernimmt Dr. Karall mit dem Ziel, Toshiba Lighting auf dem österreichischen und Schweizer Markt zu etablieren. Zuvor bekleidete er als CEO von Sonepar Österreich und CFO bei einem Teilbereich der Siemens AG Österreich bereits verantwortungsvolle Posten, durch die er weitreiche Erfahrungen gesammelt hat. Diese werden künftig für eine nachhaltige Positionierung von Toshiba sorgen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de