25. März 2014

MEGAMAN präsentiert neues Smart Lighting-System

MEGAMAN präsentiert auf der Light+Building 2014 sein neues Lichtsteuerungs-System Smart Lighting. Es umfasst eine kostengünstige Bluetooth-Lösung zum Schalten und Dimmen von LED-Retrofit-Lampen. Für größere Installationen gibt es eine erweiterungsfähige Funksteuerung (RF), die optimal mit den aktuellen MEGAMAN LED-Lampen zusammenarbeitet.

[Bild: Megaman - IDV GmbH]

Neue Solid LED-Hängeleuchten von Terence Woodgate mit dimmbaren MEGAMAN LED-Reflektoren [Bild: Megaman - IDV GmbH]

[Bild: Megaman - IDV GmbH]

[Bild: Megaman - IDV GmbH]

[Bild: Megaman - IDV GmbH]

Im Zentrum des MEGAMAN-Stands auf der Light+Building wird eine dekorative Hängeleuchte zu sehen sein, die vom preisgekrönten neuseeländischen Designer David Trubridge entworfen wurde [Bild: Megaman - IDV GmbH]

MEGAMAN LED-Lampe mit integrierter Bluetooth 4.0 Technik [Bild: Megaman - IDV GmbH]

Bluetooth-Lösung: MEGAMAN Ingenium Blu
Einfacher als mit Bluetooth kann man sich die Fernbedienung von LED-Lampen kaum vorstellen. Das System ist für Privathaushalte und kleinere gewerbliche Einheiten optimal geeignet. Zur Installation die MEGAMAN Ingenium Blu App aufs Handy oder Tablet herunterladen, LED-Lampen einschalten, miteinander synchronisieren und schon kann man bis zu acht Lampen einzeln oder in Gruppen schalten und dimmen.



In der Basisversion verwendet das System spezielle MEGAMAN LED-Lampen, die mit Bluetooth 4.0 Technik ausgerüstet sind. Neben Modellen in Glühlampenform wird es Bluetooth-fähige LED-Reflektoren und Downlights geben.

Normale, nicht Bluetooth-fähige dimmbare MEGAMAN LED-Leuchtmittel werden mit Bluetooth-Modulen gesteuert, die im Stromnetz vorgeschaltet werden. Pro Handy oder Tablet sind bis zu acht Module fernbedienbar. In der Praxis entspricht das beispielsweise sechs dimmbaren LED-Lampen 10W (810 Lumen = 60 Watt Glühlampenersatz) pro Modul bzw. 48 Lampen bei acht Modulen.

Gedimmt werden kann stufenlos (100-10 Prozent) oder in vier vorgegebenen Stufen (30, 50, 70, 90 Prozent). Die Bluetooth-App wird für Apple iOS oder Android-Geräte verfügbar sein.

Funk-/Wi-Fi-Lösung: MEGAMAN Ingenium RF
Für größere Lichtanlagen und professionelle Anwendungen bietet MEGAMAN funkgesteuerte LED-Steuerungen an. In der Basisversion besteht das Ingenium RF-System aus einer Fernbedienung und Funkmodulen, die im Stromnetz vorgeschaltet werden. Das Dimmermodul regelt dimmbare MEGAMAN LED-Lampen mit einer Gesamt-Anschlussleistung von 60 Watt. Nicht dimmbare LED-Lampen werden mit einem Schaltmodul ein- und ausgeschaltet (Gesamt-Anschlussleistung 100 Watt). In der Praxis können bis zu 48 Dimmermodule mit der Fernbedienung geregelt werden. Das entspricht 288 dimmbaren LED-Lampen à 10 Watt oder 480 nicht-dimmbaren 10 Watt LED-Lampen.

Alternativ zur Fernbedienung lassen sich die Module über eine Funk-Schnittstelle (Gateway) mit Wi-Fi-Anbindung per Handy, Tablet oder PC bedienen. Da über Wi-Fi eine unbegrenzte Anzahl von Funk-Schnittstellen ansteuerbar ist, können im Prinzip beliebig viele Lampen von jedem Ort der Welt aus fernbedient werden.

Darüber hinaus zeigt MEGAMAN die neuesten LED-Leuchtmittel für professionelle Einsatzbereiche, beispielsweise LED-Alternativen zu Halogen-Metalldampflampen (HIT).

In diesem Jahr feiert MEGAMAN zudem auf der Light+Building das 20jährige Markenjubiläum. Nach eigenen Angaben hat MEGAMAN als einzige bedeutende Marke der Lichtbranche seiner gesamten Firmengeschichte mit Energiesparlampen und LED-Lampen ausschließlich energieeffiziente Leuchtmittel hergestellt.

Im Zentrum des MEGAMAN-Stands auf der Light+Building ist eine dekorative Hängeleuchte zu sehen, die vom preisgekrönten neuseeländischen Designer David Trubridge entworfen wurde und bei der MEGAMAN Incanda-LED-Lampen für wunderschöne Lichteffekte sorgen. Darüber hinaus sind weitere Designerleuchten zu bewundern, beispielsweise die neuen Solid LED-Hängeleuchten von Terence Woodgate mit dimmbaren MEGAMAN LED-Reflektoren (6W PAR16 GU10).

Fred Bass, Managing Director von Neonlite International Ltd, dem Markeninhaber von MEGAMAN, erklärt: „Die Light+Building ist die ideale Plattform, um unsere neue Lichtsteuerung Smart Lighting erstmals vorzustellen. Diese kostengünstige, über Smartphones oder Tablets gesteuerte Retrofit-Lösung ist mit den neuesten MEGAMAN LED-Produkten kompatibel und sowohl für Installateure als auch für Leuchtenentwickler hochinteressant. Natürlich werden wir die Gelegenheit nutzen, auf der Messe unser 20jähriges Jubiläum als Hersteller qualitativ hochwertiger ESL- und LED-Technologien zu feiern.“

MEGAMAN auf der Light+Building, Halle 4.1, Stand H70.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de