09. April 2014

Vernetztes Licht

Mit Lightify präsentierte Osram auf der diesjährigen Light+Building erstmals ein Beleuchtungssystem, mit dem Nutzer per App auf dem Smartphone oder Tablet die umfassenden Möglichkeiten von Licht ausschöpfen können.

Lightify beinhaltet für Profis wie auch Privatanwender nahezu alles, was Licht heute kann [Bild: Osram GmbH]

Lightify integriert sich problemlos in das bestehende WLAN-Netz. Der Nutzer kann dann verschiedenste Lichtstimmungen einstellen. „Die Vernetzung von Licht ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt ins digitale Lichtzeitalter. Mit Lightify haben wir aus einer Idee eine Innovation gemacht, die für Profis wie Privatanwender nahezu alles beinhaltet, was Licht heute kann“, so Peter Laier, Osram-Technikvorstand und verantwortlich für das Geschäft mit der Allgemeinbeleuchtung. Das Lightify Starter-Kit wird ab der kommenden Licht-Saison in Deutschland und weiteren europäischen Ländern verfügbar sein.



Mit Lightify kann man per Smartphone und Tablet Wohn- und Arbeitsräume aber auch Balkone und Gärten in unterschiedlichste Lichtstimmungen tauchen. Die Szenarien können frei konfiguriert und auch von unterwegs gesteuert werden. Die App bietet zudem programmierte Lichtszenarien, wie etwa einen realistischen Sonnenaufgang. Darüber hinaus können Lichtstimmungen anhand von Fotos ausgewählt werden. Dabei kann man mit Lightify nicht nur jeden Tag Räume mit Licht neu gestalten, das Licht kann darüber hinaus für das eigene Wohlbefinden nützlich sein. Das richtige Szenario unterstützt dabei, morgens besser aus dem Bett zu kommen und abends leichter einzuschlafen.

Bei Urlaubsreisen können Nutzer in ihrem Zuhause über den Abwesenheits-Modus flexibel vor oder während der Abwesenheit dynamische Lichtprofile einstellen – das kann im Vergleich zu herkömmlichen Zeitschaltuhren mehr Schutz vor Einbrechern bieten.

Lightify kann problemlos in das bestehende WLAN-Netz integriert werden und die Lightify-Komponenten verbinden sich selbständig miteinander. Unabhängig vom eigenen Standort kann damit das gesamte Lightify-Sortiment an LED-Lampen und Leuchten gesteuert werden: In Fluren und Wohnzimmern genauso wie auf Terrassen und in Gärten oder in der professionellen Anwendung im Büro. Osram verfolgt mit Lightify einen integrierten Ansatz und bietet die zugehörigen Produkte aus einer Hand. Auch installierte Lichtsysteme und Produkte anderer Hersteller, die die gängigen Standards ZigBee Light Link oder Home Automation Standard unterstützen, können problemlos in das System eingefügt werden. Zudem ist eine Schnittstelle mit dem in professionellen Anwendungen gebräuchlichen DALI-Standard verfügbar.

Lightify wird ab der kommenden Licht-Saison in einer Version für Endkonsumenten und einer für professionelle Anwender erhältlich sein. Das Starter-Kit für Endkunden besteht aus dem „Gateway“ und einer Lampe. Die App kann kostenlos in verschiedenen App-Stores heruntergeladen werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de