Die abalight SmartBox 1.0 meistert nach Herstellerangabe als erster Lichtsteuerungsserver und universelles Gateway diese Herausforderung. Ihr Konzept reduziert die Kosten für Lighting Controls, macht die Bedienung intuitiv und vereinfacht die Kommissionierung. Zugleich ist das System sehr sicher und robust.
Im Kern stellt die abalight SmartBox 1.0 eine Verbindung zwischen Ethernet beziehungsweise WLAN und Lichtsteuerungsschnittstellen wie DALI, DMX und dem Funksystem ZigBee dar. Die kompakte Box verfügt im Standard über zwei 1-Wire-Kanäle. Über modulare Schnittstellen erweitern Anwender die SmartBox um bis zu drei Zugänge wie beispielsweise KNX, BACnet, EnOcean oder FS20. abalight stellt die SmartBox 1.0 Lighting Controls, Building Automation und Internet-of-Things-Server erstmalig auf der diesjährigen Light+Building in Frankfurt vor.
Das System bietet aber weitaus mehr als ein Gateway, denn im Inneren arbeitet ein leistungsfähiger Server mit einem ARM Cortex A7 Dual Core, 2 GB RAM und 8 GB Flash auf der Basis des Betriebssystems Android. Den Flashspeicher ergänzen User über eine Micro-SD-Karte um bis zu 32 GB Speicherplatz. Daneben verfügt das System über jeweils eine VGA-, HDMI-, S/PDIF-, Mini-USB- und Kopfhörerbuchse sowie zwei USB-HOST- und eine Infrarot-Schnittstelle. Damit eignet es sich für vielfältige Building- und Home-Automation-Aufgaben.
abalight auf der Light+Building, Halle 4.1, Stand B31.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...