Die abalight SmartBox 1.0 meistert nach Herstellerangabe als erster Lichtsteuerungsserver und universelles Gateway diese Herausforderung. Ihr Konzept reduziert die Kosten für Lighting Controls, macht die Bedienung intuitiv und vereinfacht die Kommissionierung. Zugleich ist das System sehr sicher und robust.
Im Kern stellt die abalight SmartBox 1.0 eine Verbindung zwischen Ethernet beziehungsweise WLAN und Lichtsteuerungsschnittstellen wie DALI, DMX und dem Funksystem ZigBee dar. Die kompakte Box verfügt im Standard über zwei 1-Wire-Kanäle. Über modulare Schnittstellen erweitern Anwender die SmartBox um bis zu drei Zugänge wie beispielsweise KNX, BACnet, EnOcean oder FS20. abalight stellt die SmartBox 1.0 Lighting Controls, Building Automation und Internet-of-Things-Server erstmalig auf der diesjährigen Light+Building in Frankfurt vor.
Das System bietet aber weitaus mehr als ein Gateway, denn im Inneren arbeitet ein leistungsfähiger Server mit einem ARM Cortex A7 Dual Core, 2 GB RAM und 8 GB Flash auf der Basis des Betriebssystems Android. Den Flashspeicher ergänzen User über eine Micro-SD-Karte um bis zu 32 GB Speicherplatz. Daneben verfügt das System über jeweils eine VGA-, HDMI-, S/PDIF-, Mini-USB- und Kopfhörerbuchse sowie zwei USB-HOST- und eine Infrarot-Schnittstelle. Damit eignet es sich für vielfältige Building- und Home-Automation-Aufgaben.
abalight auf der Light+Building, Halle 4.1, Stand B31.
Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...
SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...
Ergänzende Beleuchtung ist für die Gestaltung der...
Die neue Pollerleuchte von Deltalight erhöht den...
Mit dem neuen Katalog „Lichtsysteme 2025/2026“...
Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...