Die steuerbare Lichterkette ist Teil des Beleuchtungssystems Lightify, mit dem Nutzer die umfassenden Möglichkeiten von Licht ausschöpfen können. Einmal installiert, können per Smartphone-App Helligkeit und Farbton verändert werden – weihnachtlich zurückhaltend genauso wie festlich golden. Nach der Weihnachtszeit lässt sich die Kette dann im Garten verbauen – beim Wintergrillen oder an lauen Sommerabenden tauchen die „Garden Spots“ Wege und Beete in farbiges Licht.
Möglich wird die steuerbare Lichterkette durch LED-Technologie. Diese ermöglicht nicht nur beinahe unbegrenzte Farbvariationen, sondern auch Einsparungen bei den Stromkosten. So verbraucht eine LED-Lichterkette bis zu 97 Prozent weniger Strom als die Glühbirnen-Variante. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ausgerechnet, dass sich dadurch mit der Umrüstung eines einzigen Baumes mehr als 30 Euro Stromkosten sparen lassen.
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...
serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...
Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...
Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...
Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...
Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...