Die steuerbare Lichterkette ist Teil des Beleuchtungssystems Lightify, mit dem Nutzer die umfassenden Möglichkeiten von Licht ausschöpfen können. Einmal installiert, können per Smartphone-App Helligkeit und Farbton verändert werden – weihnachtlich zurückhaltend genauso wie festlich golden. Nach der Weihnachtszeit lässt sich die Kette dann im Garten verbauen – beim Wintergrillen oder an lauen Sommerabenden tauchen die „Garden Spots“ Wege und Beete in farbiges Licht.
Möglich wird die steuerbare Lichterkette durch LED-Technologie. Diese ermöglicht nicht nur beinahe unbegrenzte Farbvariationen, sondern auch Einsparungen bei den Stromkosten. So verbraucht eine LED-Lichterkette bis zu 97 Prozent weniger Strom als die Glühbirnen-Variante. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ausgerechnet, dass sich dadurch mit der Umrüstung eines einzigen Baumes mehr als 30 Euro Stromkosten sparen lassen.
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...