09. Mai 2014

Flache Form für hohe Designansprüche

Die Einkopplung in Lichtleiter und damit die Umsetzung vielfältiger Designideen ermöglicht die flache, längliche Form der neuen Synios E4014 von Osram Opto Semiconductors. Daneben überzeugen die Mid-Power-Leuchtdioden durch ein robustes Kunststoffgehäuse, eine besonders gleichmäßige Lichtverteilung sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Flache Form für hohe Designansprüche: die neue Synios E4014 [Bild: Osram GmbH]

Die Synios E4014 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Lichtleiterlösungen, z.B. im Kühlschrank [Bild: Osram GmbH]

Eingesetzt werden die LED hauptsächlich zur optischen Aufwertung von sogenannter „weißer Ware“ sowie in der Beleuchtung im Auto und in Displays. Die sehr geringe Bauhöhe der Synios von lediglich 0,57 mm und ihre Grundmaße von 4 mm x 1,4 mm bieten die ideale Basis für flache und längliche Leuchten- und Beleuchtungsdesigns – wie beispielsweise die Hinterleuchtung von Displays. 



Weil die LED außerdem auf eine Linse verzichten, können sie unkompliziert in Lichtleiter eingekoppelt werden. Eingesetzt in die Glasböden von Kühlschränken und sonstiger weißer Ware, im Autoinnenbereich, aber auch als Streifenbeleuchtung im Fußraum von Bussen oder Zügen ermöglichen die neuen E4014 designorientierte Lichtlösungen.

„Kühlschränke oder Waschmaschinen sind in puncto Design meist sehr unauffällig gestaltet. Die neue Synios ist sehr gut geeignet, um diese Geräte optisch aufzuwerten und auch hohen Lichtdesignansprüchen zu entsprechen. Für den Einsatz in ähnlichen Lichtlösungen, allerdings im unteren Leistungsbereich, haben wir bereits die Topled E3014 im Portfolio“, erklärt Volker Mertens, Marketing LED bei Osram Opto Semiconductors.

Wo welche der beiden Leuchtdioden eingesetzt wird, richtet sich nach den Anforderungen des anvisierten Anwendungsbereichs: Sind Helligkeit und Farbtreue gefragt, ist die Synios mit 41 lm und einem Farbwiedergabeindex (CRI) von 80 die richtige Wahl. Bei Anwendungen mit weniger Helligkeitsbedarf überzeugt die Topled mit 7,3 lm bei 20 mA.

Die Farbtemperaturen der Synios liegen zwischen 4.000 und 5.000 Kelvin und können so ideal auf den jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmt werden. Das robuste Kunststoffgehäuse zählt neben der sehr gleichmäßigen Lichtverteilung, der Effizienz, Flexibilität und der langen Lebensdauer von etwa 50.000 Stunden zu den weiteren Vorteilen der neuen Synios. Den Einsatzgebieten entsprechend liegt ihre ESD-Stabilität bei 5 Kilovolt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de