08. April 2014

OLEDs werden erwachsen

Mit neuen OLED-Modulen unterstrich Tridonic auf der Light+Building seine Kompetenz für die Lichtquellen der Zukunft. Einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten mit den Flächenlichtquellen gewährte beispielsweise die futuristische Barbeleuchtung am Tridonic-Messestand.

Biegsame OLED [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

OLEDmodule LUREON REP [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

OLEDmodule LUREON PURE [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Außerdem zeigten einige namhafte Leuchtenhersteller erste Leuchten, die mit den OLED-Modulen von Tridonic bestückt sind. Sehr flach, sehr leicht und beinahe schwebend wirkten die OLED-Module auf den ersten Blick. Alle strahlen ein angenehm diffuses, flächiges, weißes Licht aus, das aus keinem Betrachtungswinkel blendet.



Alle Varianten, inklusive der flexiblen Variante, die 2015 eingeführt wird, überzeugen mit einer sehr guten Farbwiedergabe. Dafür steht ein Farbwiedergabeindex CRI > 80 beziehungsweise > 90. Die hohe Lichtqualität belegen auch die geringen Farbtoleranzen (MacAdam 4) und der minimale Farbwinkelshift von x, y ≤ 0,005. Bemerkenswert ist die spezifische Lichtausstrahlung: Sie beträgt bei allen Modulen bis zu 12.000 lm/m².

OLED-Lichtmodule für professionelle Beleuchtungslösungen
Die neuen OLED-Module der Produktreihe LUREON REP QUADRATIC strahlen in Warmweiß (3.000 K) und Neutralweiß (4.000 K). Das kleinere Modul misst 99 mm x 99 mm, das größere 140 mm x 140 mm. In Warmweiß erreichen die Lichtmodule eine Effizienz von etwa 80 lm/W und auch in Neutralweiß sind mehr als 50 lm/W möglich. Die neuen Module ergänzen die bereits eingeführten Standardmodule LUREON REP QUADRATIC (99 mm x 99 mm) und RECTANGULAR (200 mm x 50 mm), die bei einer Farbtemperatur von 4.000 K jeweils eine Effizienz von mehr als 50 lm/W aufweisen. Alle Module profitieren von der optimalen Abstimmung von Optik, Mechanik und Elektronik sowie von verschiedenen mechanischen Integrationslösungen.

Randloses Licht auf ganzer Fläche
Pures, flächiges und blendfreies Licht spendet das neue OLED-Modulsystem LUREON PURE. Die randlose 100 mm x 100 mm große Leuchtfläche – optional auch mit Maßen von 201 mm x 51 mm – überzeugt mit homogener Leuchtdichte, die auch an den äußersten Kanten kaum abfällt. Das neutralweiße Lichtmodul hat eine Farbtemperatur von 4.000 K, einen typischen Lichtstrom von 66 lm und eine Systemeffizienz von mehr als 40 lm/W. Das System aus OLED-Modul sowie perfekt abgestimmtem, dimmbaren oder Fixed-Output-Konverter eignet sich besonders für die Integration in Pendel- und Designleuchten. Aber auch Lichtlösungen in gläsernen Raumteilern oder leuchtende Wandelemente, die Gestaltungs- und Beleuchtungsfunktion vereinen, sind möglich. Mit nur 6 mm Bauhöhe vermittelt das OLED-Modul eine schwebende Leichtigkeit, mit der sich auch bei der Anordnung mehrerer Module besondere Effekte erzielen lassen.

Biegsames Licht
Als erste biegsame Flächenlichtquelle eröffnet das mit weniger als 1 mm äußerst flache, flexible OLED-Lichtmodul zukünftig vollkommen neue Gestaltungsmöglichkeiten. Gebogene Formen für Pendel- und Stehleuchten, perfekt nachgezeichnete Rundungen von Wänden, Decken oder Raumteilern – alles ist möglich. Das flexible OLED-Lichtmodul (hier noch als Prototyp), das 2015 in Serie gehen wird, spendet homogenes, blendfreies und dimmbares Flächenlicht mit 4.000 K Farbtemperatur und verändert die konstante Farbwiedergabe selbst im gebogenen Zustand kaum. Zusammen mit den exakt auf die OLED-Module abgestimmten Konvertern kann eine Systemeffizienz von bis zu 50 lm/W erreicht werden.

OLED-Module in der Praxis
Wie das Licht von OLED-Modulen wirkt, wenn sie in Leuchten integriert sind, zeigte beispielsweise die 5,50 m lange, wellenförmige Pendelleuchte über der Bar des Tridonic-Messestands. Hier entstand ein flächiger, weicher Lichteindruck, der durch die unterschiedlichen Farbtemperaturen innen und außen besonders lebendig wirkte. Das Licht mit einem Lichtstrom von mehr als 10.000 lm kam von insgesamt 155 quadratischen OLED-Modulen LUREON REP.

Auch einige Leuchtenhersteller stellten auf der Light+Building Leuchten mit OLED-Lichtmodulen von Tridonic aus: IDL, Regiolux, Schmitz-Leuchten und Waldmann.

Anmerkung der Redaktion: OLED in Serien-Anwendung konnten wir bei RIBAG sehen (OVISO), bei Ben Wirth Licht ein schönes Lichtobjekt (MyOLED), die Pendelleuchte OLALA by emdedesign bei Luceplan und auf dem Messestand von OSRAM eine OLED Konzeptleuchte (OLIVE) in Zusammenarbeit mit TRILUX, BJB und Tridonic sowie einige Anwendungen mit Philips Lumiblades.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de