Durch den Einsatz von OLED-Technologie ist sie trotz ihrer Lichtleistung von 360 Lumen mit nur 9,5 Watt Leistungsaufnahme sehr sparsam. Mit einer Leuchtzeit von rund 10.000 Stunden erweist sie sich außerdem als äußerst langlebig. Das Design der Leuchte stammt vom deutschen Studenten Hannes Gerlach, der sein Konzept im Rahmen eines Design-Wettbewerbs auf der internationalen Plattform Designboom einreichte – und gewann.
Design made in Germany
Die LG OLED Tischlampe Slim kombiniert aktuellste Illuminationstechnologie mit einem außergewöhnlichen Design, bei dem die Funktionalität in Kombination mit zeitloser Eleganz im Vordergrund steht. Hannes Gerlach, ein ebenso kreativ wie innovativ denkender Student im Bereich Produktdesign, hat beim Entwurf der schlanken Lampe direkt die faszinierenden Möglichkeiten der OLED-Technologie berücksichtigt. Denn nur durch nahezu frei formbare Leuchtmittel ist es möglich, weiche Übergänge zwischen hell und dunkel zu schaffen sowie eine schattenarme Ausleuchtung zu erreichen. Die Gestaltung gelang dem Ästheten aus Karlsruhe so überzeugend, dass LG Electronics sein auf Designboom eingereichtes Konzept für den Massenmarkt umsetzte.
Weiches, natürliches Licht für optimale Farben
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Punkt-Lichtquellen erzeugen OLED-Flächenstrahler ein sehr weiches Licht. Zudem schafft LG Lighting mit 3.000 Kelvin eine warme und natürliche Farbtemperatur, die der klassischen Glühbirne in nichts nachsteht. Die Lichtleistung wird wahlweise über einen im Fuß integrierten Sensor oder kabellos via Smartphone-App geregelt. LG kombiniert bei diesem Konzept klassisch-schöne Illumination mit modernem Design und aktuellster Technologie.
Organisches Design und optimale Funktionalität
Mittels OLED-Technologie lassen sich Lichtkörper mit gebogenen oder gekrümmten Formen herstellen. Flächen und Formen, die bei konventionellen Lampen die Technik wie Fassungen, Leuchtmittel und Kabelführungen vor dem Auge des Betrachters verbergen sollen, werden somit überflüssig. Diese Elemente verschwinden nahezu völlig, wie die LG OLED-Tischlampe Slim eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Ergonomie inklusive
Die Tischleuchte verfügt nicht nur über ein außergewöhnliches Design und aktuellste Technologie, sondern erfüllt auch alle Ergonomie-Kriterien für ihren Einsatz am Arbeitsplatz: Wenn sie auf einem Schreibtisch steht, darf eine Lampe nämlich nicht zu hoch sein, damit sie nicht blendet. Dennoch muss sie aber hoch genug sein, um den Tisch möglichst weiträumig und ohne Schlagschatten zu beleuchten. Hier ist also exakte Maßarbeit außerordentlich wichtig.
„Mit der OLED Desk Luminaire bieten wir eine innovative Schreibtischleuchte für Anwender mit gehobenen Design-Ansprüchen an. Organische LED-Technologie bildet die Speerspitze aktueller Lichttechnik – nicht viele Hersteller sind in der Lage, eine solche Leuchte in Masse zu fertigen. Das macht uns bei LG Electronics besonders stolz“, erklärt Markus Haake, Vertriebsleiter Lighting bei LG Electronics Deutschland. „Mit unserem breiten LED-Portfolio wollen wir es Anwendern möglichst leicht machen, ihre alten Lampen durch moderne Leuchtmittel zu ersetzen und so ihre Energiebilanz zu verbessern.“
Die LG OLED-Tischlampe Slim ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...
Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...
Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...
Der Südtiroler Hersteller von innovativen...
LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...
Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...
„Zuhause sein ist nicht mehr ortsgebunden. Es ist...
Neuer Apelo Light Controller, mit Bluetooth...
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Neues Branding auf der Maison & Objet in Paris –...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...