04. April 2014

Komfortable Lichtsteuerung mit WLAN-App für Zuhause

Mit der „P Lighting“ Lichtsteuerung von Paulmann surfen, schalten, dimmen Lichtfreunde per Finger-Tipp durch das gesamte Zuhause und illuminieren ganze Räume nach Wunsch.

Lichtsteuerung ganz nach Belieben. Über die „P Lighting App“ lassen sich Lichtszenarien komfortabel konfigurieren und bedienen [Bild: Paulmann Licht GmbH]

Mit „P Lighting“ ist die Lichtsteuerung Zuhause bequem per Handy oder Tablet zu regeln [Bild: Paulmann Licht GmbH]

Per App steuern sie verschiedene Licht-Szenarien komfortabel im und am Haus und stellen gleichzeitig Synergien zwischen Komfort, Sicherheit und Energiesparen her.



Individuelle Planung verschiedener Licht-Konstellationen
Morgens geht die Sonne in einem warmen Orange neben dem Bett auf. Die Nachttischleuchte mit einer dimmbaren RGB-Lampe sorgt für die Morgenröte. Fünf Minuten später leuchten hell die LED-Stripes hinter dem Regal und motivieren zum Aufstehen.

Am Abend bildet eine gemütliche Beleuchtung die passende Atmosphäre, anregend genug, um im Krimi weiter zu schmökern. Die Nachttischleuchte, die am Morgen noch die Morgenröte verteilt hat, gibt nun ausreichend Licht zum Verweilen in den Seiten. Die LED-Streifen verwandeln sich von einer hellen, anregenden Lichtquelle in ein stimmungsvolles Spiel mit RGB-Farbwechsel.

Die „P Lighting App“ ermöglicht die Planung einzelner Licht-Konstellationen im oder auch am Haus mit einer Reichweite von 100 Metern. Mit ihr lassen sich Lichtszenen zum Beispiel für den Empfang von Gästen, für praktische Tätigkeiten ebenso wie zuverlässiges Sicherheits-Licht individuell für verschiedene Räumen einrichten. Urlauber können aus der Ferne ganz bequem vereinzelnd Leuchten ein- und ausschalten, um eventuelle Einbrecher abzuschrecken. Gleichzeitig ist es möglich, sämtliche Lichtverbraucher über die App mit einem Mal auszuschalten und somit Energie zu sparen.

Anwenderfreundliches Sortiment zum Nachrüsten und Ausbauen

Das „P Lighting System“ besteht aus der „P Lighting App“, der „P Box“ als Steuerungseinheit sowie den entsprechenden Sendern und Aktoren.

Mit „P Lighting“ lassen sich per Android-Smartphone oder Tablet (iOS in Entwicklung) bequem beliebige Situationen konfigurieren und auch nachträglich ändern. Für das System ist die „P Box“ Voraussetzung. Diese Bridge ist die elektronische Steuerungseinheit, die per Ethernet-Kabel direkt an den hausinternen WLAN-Router angeschlossen wird. Sie bildet die Brücke zwischen den WLAN-Signalen der Endgeräte wie Smartphone oder Tablet und den Funktechnik-Signalen der eingesetzten „P Lighting“ Sender und Empfänger. Sie gibt Funkwellen in der störungssicheren Frequenz von 868 MHz ab bzw. empfängt sie.

Das Sortiment enthält verschiedene bidirektionale Empfänger. Somit empfängt der Aktor (Empfänger) nicht nur das Signal eines Senders, sondern gibt den Status ebenso zurück. Dadurch erkennt die App den an- oder ausgeschalteten Status der Leuchten – gleichzeitig sichtbar für alle App-Nutzer im Haushalt.

Zwei Handsender und ein Unterputz-Funksender bilden das Sender-Sortiment. Verschiedene bidirektionale und auch dimmbare Unterputzdosen, ein Plug-Zwischenstecker und ein Outdoor-Aktor gehören zum Empfänger-Programm.

Ein bidirektionaler dimmbarer RGB-Empfänger für den Farbwechsel bei Konstantspannung und ein dimmbares bidirektionales RGB LED-Leuchtmittel runden das System ab.

Das intelligente Lichtmanagement ist nach und nach erweiterbar. Vom einzelnen Wohnbereich bis hin zur gesamten Haussteuerung – „P Lighting“ ist nahezu grenzenlos einsetzbar.

„P Lighting“ befindet sich in der ersten Entwicklungsstufe. Paulmann fragt mit Beginn der Light+Building 2014 die Resonanz im Markt ab.

Paulmann Licht auf der Light+Building, Halle 6.0, Stand B40.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de