23. März 2012

Strahlendes Rundumlicht

Seit September 2011 dürfen keine 60W Glühbirnen mehr verkauft werden. Verbraucher sind seither auf der Suche nach einem adäquaten Ersatzleuchtmittel. Die ledxon replace gmbh bringt zur Light & Building 2012 mit ihrer energiesparenden 10W A60 den perfekten Glühbirnenersatz auf den Markt. Das Besondere: Die A60 besitzt einen optischen Abstrahlwinkel von 360° bei 810lm. Die meisten bisher auf dem Markt gängigen LED-Lampen haben einen Abstrahlwinkel von rund 180° bei weniger Strahlkraft (600lm).

ledxon replace gmbh bringt zur Light & Building eine innovative A60 LED-Lampe mit optischen 360° Abstrahlwinkel in gewohnter Glühbirnenform auf den Markt [Bild: LEDxON Replace GmbH]

In der A60 hat ledxon replace modernste Lichttechnik in gewohnter Glühlampenform verpackt. Ein beschichteter Aluminiumkern sorgt durch seine sehr gute Wärmeableitung für eine lange Lebensdauer. Die Lichtfarbe der LED-Lampe ist in einem wohnlichen Warmweißton und neutralem Weiß erhältlich.



Egal ob in Privathäusern, Hotels, Chefetagen oder Ladengeschäften. Für intime Lichtinszenierungen benötigt man neben Lichtquellen von oben auch das wohnliche Licht von Tisch- und Stehlampen. Erst dieses verleiht Räumen Charakter und Intimität. LED-Lampen werfen aber aufgrund ihres eingeschränkten Abstrahlwinkels von bisher meist 180° das Licht nur nach vorne, was zu unattraktiven Schatten im Lampenschirm führt.

Anders bei der neuen LED-Lampe A60 der ledxon-replace gmbh. Sie besitzt einen optischen Abstrahlwinkel von 360°, was eine Rundumbeleuchtung möglich macht. Das Licht, das sie verbreitet, ist nicht von dem einer Glühbirne zu unterscheiden. Den Schatten im Lampenschirm hinterlässt die A60 nicht. Zudem ist sie dimmbar. Lampenhersteller können mit der ledxon A60 ihre Lichtobjekte wie gewohnt erstrahlen lassen. Und Endverbraucher müssen in der Ausleuchtung ihrer Innenräume keine Abstriche machen.

Die ledxon A60 hat eine Energieaufnahme von gerade einmal 10W bei einer Lichtausbeute von 810lm in Warmweiß. Damit ist sie in Strahlkraft der aus dem Verkauf genommenen 60W Glühbirne ebenbürtig. Verbraucher können hingegen mit der A60 bis zu 80% ihrer bisherigen Stromkosten gegenüber einer 60 Watt Glühbirne einsparen. Dabei leuchtet sie 40.000 Stunden, also ca. 25 Jahre bei 4 Stunden täglicher Brenndauer. Für Verbraucher hat sich das Leuchtmittel über die Stromkosten in 2 Jahren bereits amortisiert; also innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Das schafft kein anderer Verbrauchsgegenstand.

Auch die Bauform entspricht einer klassischen Glühbirne. Mit ihrem E27-Sockel kann die A60 in alle Lampen verbaut werden. Die ledxon A60 10W ist in Lichtausbeute und Optik der perfekte Ersatz für die im September aus dem Verkauf genommene 60W Glühbirne. Die A60 gibt es zusätzlich mit 8W als 40W Glühbirnen-Ersatz.

Höchste Farbstabilität und modernste LED-Technik
Dank modernster LED-Technik und einem speziellen Aufbau hat es ledxon replace geschafft, die bisherigen Vorgaben an Kugelgrößen zu beeinflussen. Das Leuchtmittel sorgt mit seinem beschichteten Aluminiumkern für eine sehr gute Wärmeableitung. Bei der Herstellung der A60 10W und 8W kommt die jüngste LED-Generation von Sharp und Nichia zum Einsatz. Als einer der wenigen Hersteller weltweit garantiert ledxon zusätzlich für ein höchstes Maß an Farbstabilität (Kelvin). „Wir verwenden für unser gesamtes Produktsortiment nur die besten LEDs von Cree, Nichia und Sharp. Da wir bei unseren LEDs auf die kleinstmöglichen Selektionen (Binning) zurückgreifen, können wir somit Lichtfarben im Viertel Ansi-Bereich anbieten. Das entspricht 150 Kelvin; ein Bereich, den das menschliche Auge nicht unterscheiden kann. Dieses kleinstmögliche Binning können wir unseren Kunden garantieren“, betont Robert Recht, Geschäftsführer ledxon replace gmbh.

Die ledxon A60 LED-Lampe in 10W und 8W wird auf der Light& Building 2012 dem Messepublikum in ihrer Anwendung vorgestellt und ist danach auch im Fachhandel erhältlich.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

„LEDVANCE LOOP“ - Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie gelegt

„From line to loop“: Die neue Marke LEDVANCE LOOP...

Prolights Astra Hybrid330 - Das neue Multifunktionstalent

Prolights präsentiert mit dem neuen LED Hybrid...

Flexible Beleuchtung im Mittelpunkt

Midgard präsentiert lenkbare Wandleuchten für die...

L 40 /42 SC von STEINEL - Infrarot-Sensorleuchten mit Bluetooth Mesh

Die quadratische L 40 SC sowie die L 42 SC im...

Maßgeschneidertes Beleuchtungssystem für Zaha Hadid Architects London

Bei der zukunftsweisenden Neugestaltung des Büros...

Himmelsmalerei mit Licht

Im Hamburger Hotel CAB 20 wird die Nacht nicht...

ETC präsentiert leistungsstarken und günstigen Hyperstar

Hyperstar bietet Designern unzählige kreative...

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und...

Messe Frankfurt erweitert Portfolio mit Light + Intelligent Building Istanbul

Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2023

St. Paulus Künzelsau - Harmonisches Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de