Die Leuchtmittel-Marke Velios der Royalbeach GmbH hat sich daher darauf spezialisiert, energieeffiziente und langlebige LED-Lampen mit dem Aussehen und der Funktionalität klassischer Glühlampen und Halogenstrahler zu entwickeln.
Dazu werden nicht nur warmweiße LEDs mit einer Farbtemperatur von 2700 K verbaut, in der jüngsten Lampen-Generation wurde zudem eine breite Kompatibilität mit herkömmlichen Dimmern eingeführt und der Abstrahlbereich vergrößert, wodurch sie dem Vorbild näher kommen als die meisten anderen Modelle. Erstmals vorgestellt wird die neue Serie auf der diesjährigen Light+Building in Frankfurt.
Velios hatte sich bereits bei seiner ersten Leuchtmittel-Reihe an den Standard-Glühlampenformen orientiert. Die neue Generation führt dieses Konzept fort und nähert sich dabei gleichzeitig der traditionellen Beleuchtungsqualität weiter an, indem sie die Abstrahlung verbessert. Dazu wurde zum einem der bei LED-Leuchtmitteln übliche, lichtundurchlässige Bereich am Sockel verkürzt, in dem die Elektronik und die Kühlung der Leuchtdioden untergebracht sind, um die lichtdurchlässige Kuppel zu erweitern. Zum anderen wurde zusätzlich eine spezielle Linse integriert, die einen Teil des Lichts auch nach unten streut, wodurch eine Rundumstrahlung ähnlich der einer Glühbirne und höher als bei den meisten anderen LED-Leuchtmitteln erzielt wird.
„Unsere ‚Surround Plus’-Technologie hat den Vorteil, dass trotz der verbesserten Abstrahlung die Wärme in der Lampe vergleichsweise niedrig bleibt“, erklärt Eckhard Frank, Leiter des Produktmarketings bei Velios. „Somit wird die hohe Lebensdauer der LEDs nicht beeinträchtig.“ Generell ist die lange Haltbarkeit ein Kernmerkmal aller LED-Lampen, allerdings hängt sie stark von der Qualität der Leuchtdioden und der elektronischen Bauelemente sowie von der effizienten Wärmeableitung ab. Velios nutzt daher das Know-How von Technikpartnern, die auch die Branchenführer beliefern. Dadurch halten die Lampen des LED-Spezialisten bis zu 28.000 Stunden beziehungsweise 100.000 Schaltzyklen.
Nach Wunsch dimmbares, warmes Licht
Eine andere Komfortfunktion, die gängigen LED-Lampen oft Probleme bereitet, ist das Dimmen. Die Helligkeit der Beleuchtung je nach Stimmung, Situation oder Bedarf stufenlos regulieren zu können, ist für viele Menschen ein wichtiges Stück Wohnqualität. Jedoch verändern herkömmliche Dimmer die Wechselspannung auf eine Art und Weise, dass die LEDs meist mit Flackern, Blinken oder plötzlichem Erlöschen reagieren. Um das zu verhindern, besitzen Velios-Leuchtmittel eine spezielle Elektronik, welche die Spannungsveränderung durch den Dimmer in eine für das LED-System optimierte Form übersetzt und so zur gewünschten Helligkeitsregelung führt. Die LED-Lampen sind dadurch mit dem Großteil der herkömmlichen Dimmer kompatibel.
Das Licht, das sie erzeugen, hat eine Farbtemperatur von 2.700 K und entspricht damit der warmweißen Lichtfarbe einer Standard-Glühlampe. Dadurch eignen sich die Velios LED-Lampen auch für Wohnräume, in denen ein Wohlfühlambiente gewünscht wird. Anders als bei Energiesparlampen liefern diese Leuchtmittel sofort nach dem Einschalten volle Leistung. Zugleich ist ihr Licht besonders schonend, da es sich nicht bis in den ultravioletten Bereich erstreckt. Ein Ausbleichen, beispielsweise von Stoffen oder Bildern, durch UV-Strahlung ist damit ausgeschlossen.
Verschiedene Formen und Leistungstypen für alle Anforderungen
Die Velios-Serie umfasst Birnen- und Kerzenform in den Sockelgrößen E14 und E27, die in ihrer Helligkeit klassischen Lampen mit 25, 35, 40, 50, 60 oder 75 W entsprechen, Spots mit GU10- und GU5.3-Sockel und dem Lichtstrom von 20, 35 oder 50 W-Halogen-Reflektorlampen, verschiedene LED-Röhren mit speziellem LED-Starter sowie ganz neu auch Tropfenlampen in zwei Gewindegrößen. Die tatsächliche Leistungsaufnahme liegt trotz dieser Strahlkraft jedoch deutlich niedriger, zwischen 4 und 22 W.
Dies ist auf die hohe Effizienz der LED-Technik zurückzuführen: Die elektrische Energie wird hier direkt in Licht umgewandelt, der Wirkungsgrad beträgt daher rund 40 Prozent, während er bei Glühlampen nur rund 5 Prozent erreicht. Der Energieverbrauch einer LED-Lampe fällt somit bei gleicher Helligkeit rund 85 Prozent niedriger aus als der einer Glühlampe und immer noch rund 35 Prozent niedriger als der einer Energiesparlampe. Durch den verringerten Verbrauch macht sich beispielsweise eine 40 W-Lampe bereits innerhalb eines halben Jahres bezahlt und spart jedes weitere Betriebsjahr effektiv Energiekosten.
Auf der EU-Energieeffizienzskala erreichen die birnen- und kerzenförmigen Leuchtmittel von Velios damit Klasse A+ und die Spots Klasse A. Alle Lampen entsprechen der ErP-Richtlinie 244/2009 der Europäischen Union sowie auch den neueren ErP-Vorschriften 1194/2012 und 874/2012. Der Ökologiegedanke setzt sich sogar in der Verpackung fort: Die unverwechselbare, dreieckige Faltschachtel, in der die Lampen angeboten werden, ist vollständig recycelbar. Auf der Verpackung stellen zudem selbsterklärende Symbole die charakteristischen Daten des jeweiligen Leuchtmittels leicht verständlich dar.
Velios Royalbeach GmbH auf der Light+Building, Agora-Freigelände, Stand C28.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...