30. November 2023

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung - Mit der einheitlichen Umstellung seiner Leuchten auf die Lichtfarbe 2700 Kelvin optimiert IP44 sein Produktportfolio auf Umweltverträglichkeit und schafft stimmungsvolle Lichtsituationen. Der Experte für Außenbeleuchtung aus Rheda-Wiedenbrück reagiert damit auf das stetig wachsende Bewusstsein für Umweltschutz und die Wertschätzung der Biodiversität. Zum Schutz nachtaktiver Insektenpopulationen sind alle Leuchten von IP44 jetzt mit 2700 Kelvin erhältlich. Das Unternehmen wird damit zum Vorreiter in der Branche.

Piek Mini Solar [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

Reed Solar [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

Cherry Bubbls [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

Fil [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

Dia Poller [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

"Licht beeinflusst unsere Lebensqualität. Mit 2700 Kelvin bieten wir einen schonenden Umgang mit der Natur und schaffen gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre mit unseren Leuchten.“ - Bernd Schmalhorst, Gründer & Geschäftsführer IP44.



Warum 2700 Kelvin?
Die Entscheidung für die Lichtfarbe 2700 Kelvin basiert auf einer Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Bestreben, sowohl attraktive als auch ökologisch verantwortungsvolle Beleuchtungslösungen anzubieten.

Orientierung der Insekten
: Licht ist nicht nur für Menschen, sondern auch für viele Tierarten lebenswichtig. Nachtaktive Insekten wie Motten und Schmetterlinge nutzen das natürliche Mondlicht als Navigationshilfe. Sie halten ihren Kurs, indem sie in einem bestimmten Winkel zum Himmelskörper fliegen. Künstliche Lichtquellen, insbesondere wenn sie heller als der Mond sind, können diese Navigation erheblich stören. Das führt zur Beeinträchtigung ihrer natürlichen Lebensgewohnheiten und Fortpflanzungszyklen.

Unterschiedliche Lichtwahrnehmung
: Nachtaktive Insekten haben eine andere Lichtsensibilität als Menschen. Ihr Helligkeitsempfinden konzentriert sich hauptsächlich im kurzwelligen Bereich, das heißt im UV-, Blau- und Grünbereich. Dies macht sie besonders anfällig für künstliche Lichtquellen mit hohem UV- oder Blauanteil. Die warmweißen Leuchtdioden, die in den Leuchten von IP44 verwendet werden, haben den Vorteil, dass sie kaum UV-Licht abstrahlen und somit weniger störend für diese Insekten sind.

Studienbasierte Erkenntnisse: Die Entscheidung für 2700 Kelvin basiert nicht nur auf theoretischem Wissen, sondern auch auf konkreten wissenschaftlichen Untersuchungen. Zoologen aus Mainz haben in Frankfurt am Main Studien mit verschiedenen Straßenleuchten und Insektenfallen durchgeführt. Das Ergebnis: In der Nähe von Leuchten mit warmweißen LEDs, insbesondere solchen mit 2700 Kelvin, fanden sich signifikant weniger Insekten. Dies bestätigt die Annahme, dass diese Farbtemperatur für viele Insekten weit weniger anziehend oder störend ist.

Nahtlose Integration
: Die Lichtfarbe 2700 Kelvin hat neben den ökologischen auch ästhetische Vorteile. Sie bildet eine harmonische Brücke zwischen dem Licht im Innenund Außenbereich. Diese Lichtkonsistenz schafft eine fließende, natürliche Verbindung zwischen den Räumen und unterstreicht die Einheitlichkeit des Gestaltungsansatzes.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Smartes Licht für die Innenstadt von Dornbirn

Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de