Mit der Erweiterung der Farbpalette knüpft IP44 .de an die 2011/2012 erfolgreich eingeführte „black & white Edition“ an. Die Leuchtenmodelle como, intro, lumen, mox, quantum und scap sind jetzt zusätzlich zur klassischen Edelstahl- oder Aluminiumausführung wahlweise in black, white, cool brown und anthracite erhältlich.
Die neuen Farben finden ihren Einsatz in Architekturprojekten, die mit Lichtinszenierung und Leuchtenkorpus eine aussagekräftige reduzierte Gestaltung zu erzielen suchen: „Mit dem Ausbau des Portfolios werden wir aktuellen Trends in der Fassadengestaltung gerecht: Als design-orientierter Hersteller im Außenleuchtenbereich reagieren wir mit dem Farbton cool brown auf neue Fassadenwerkstoffe in Gold-, Kupfer- und Messingtönen,“ erläutert Geschäftsführer Bernd Schmalhorst.
Öffentliche Bauten wie Norman Fosters Verkleidung des Münchner Lenbachhauses mit einer Metallfassade in Goldtönen sowie die baubronzene Gestaltung des Kunstmuseums Ahrenshoop von Volker Staab sind Vorbild für Kupfer-, Rot- und Brauntöne im Privatbereich. Die „cool brown Edition“ bietet sich außerdem als interessanter Kontrast zu Holz- und Steinfassaden an: „Die optische Aussage eines Gebäudes lässt sich mit unseren Leuchten in cool brown völlig neu definieren“, kommentiert Bernd Schmalhorst die Wirkungskraft. Die „anthracite Edition“ hingegen kommt am besten als kraftvoller Gegensatz zu weißen und Rohbetonfassaden zur Geltung.
Basis jedes Leuchtenmodells der neuen Farbeditionen ist ein hochwertiger Korpus aus Edelstahl oder Aluminium. Die Leuchten werden sorgfältig entfettet, gebürstet und gebeizt, bevor sie mit mehreren Schichten Polyurethans einbrennlackiert werden. Dank dieses Verfahrens sind die fein strukturierten Oberflächen lösungsmittelfrei und daher ökologisch äußerst vorbildlich. Gleichzeitig sichert es ihre UV-Beständigkeit für eine optimale Resistenz gegen unterschiedliche Witterungseinflüsse. Damit folgen auch die neuen Farbmodelle der Produktphilosophie von IP44 .de, äußerst langlebige, ästhetisch anspruchsvolle Außenleuchten zu konstruieren.
Ausgestattet mit der von IP44 .de eigens entwickelten IvyLight-technology zeichnen sich die Leuchten durch einen dynamischen Hitzeschutz aus: Anders als Standard-LED- und Retrofit-Lösungen sind die IvyLights durch einen Temperatursensor vor Überhitzung geschützt, der die Lichtleistung im Bedarfsfall herunter regelt. Das optimierte Wärmemanagement garantiert die besondere Effizienz und Langlebigkeit der mit Hochvolt-LEDs der neuesten Generation bestückten Außenleuchten. Ohne Trafo und Vorschalttechnik konzipiert, erreichen die zudem die gleiche filigrane Ästhetik wie viele Interior-Leuchten.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...