Das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück entwickelt und fertigt hochwertige Produkte, die sich sowohl durch technische Innovationskraft als auch durch eine klare und edle Formensprache auszeichnen. Jüngst hat IP44.de eine Villa an der spanischen Küste mit seinem Leuchtenklassiker scap ausgestattet.
Die moderne Leuchte betont mit ihrem Up- und Downlight den architektonischen Charakter des Gebäudes und erzielt dank der speziellen WavePipe-technology eine hohe Systemeffizienz. Dank ihrer hochwertigen qualitativen Verarbeitung zeichnet scap sich wie alle Produkte von IP44.de durch besondere Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus.
„Das Zusammenspiel der Außenbeleuchtung mit der klaren und modernen Architektursprache der Villa in Spanien war von Beginn an ein wichtiges Planungsziel“, erläutert Andreas Selbertinger vom ausführenden Architekturbüro Selbertinger & Uhl. Architektur und Licht sollten nicht jeweils für sich stehen, sondern sich in ihrer Gestaltung und Wirkung ergänzen. Aus diesem Grund wurde bereits in einer sehr frühen Planungsphase großes Augenmerk auf die Auswahl der Beleuchtung gelegt. In Zusammenarbeit mit dem Münchener Planungsbüro Lichtgalerie fiel die Wahl auf die Leuchte scap von IP44.de. „Überzeugt haben uns vor allem die hohe Qualität der Verarbeitung sowie Haptik und Optik der Materialien. Die zeitlose und elegante Formensprache bilden mit der Architektur eine Einheit“, begründet Selbertinger die Wahl der Außenleuchte.
Eloxiertes Aluminium und Edelstahl sind Erkennungsmerkmale der in Manufaktur gefertigten Leuchten von IP44.de. In detailgenauer Handarbeit erfolgt die Kanten- und Linienführung der edlen Gehäuse, die in dieser Präzision maschinell nicht umzusetzen wäre. Sämtliche Leuchtenkörper werden von Hand gebürstet oder poliert. Als innovativer Außenleuchtenhersteller schützt IP44.de die Aluminiumgehäuse zusätzlich durch ein aufwändiges Eloxal-Finish. Dank ihrer hochwertigen qualitativen Verarbeitung erweist sich die Leuchte als besonders widerstandsfähig gegenüber harten Witterungsbedingungen und zeichnet sich durch Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus.
In ihrer technischen Performance steht die scap stellvertretend für die Innovationskraft von IP44.de: Mit der WavePipe-technology hat das Unternehmen ein neuartiges, thermisch-optimiertes Aluminiumprofil entwickelt, das einen hocheffizienten Energieeinsatz ermöglicht. Mit dieser Technik sind verschiedene Leuchtmittel für unterschiedliche lichtgestalterische Aufgaben einsetzbar. „Die Neuentwicklung markiert einen wichtigen Fortschritt gegenüber marktbekannten Up-und Downlights in Edelstahl, die fast alle nur mit einer Halogen-Hochvolttechnik bestückt sind und hohe Leuchtmittel-, Strom- und Wartungskosten nach sich ziehen“, erklärt Bernd Schmalhorst, Gründer und Geschäftsführer von IP44.de.
Mit dem flexiblen, nachrüstbaren Systembaustein WavePipe, ist scap sogar in Niedervolt-Technik erhältlich, die bei höherer Lichtausbeute 60% sparsamer ist als die herkömmliche Hochvolt-Variante. Das Aluminiumprofil wirkt innerhalb der Leuchte als geschlossenes System, ohne thermische Risiken hervorzurufen. Die Lebensdauer der Leuchte verdoppelt sich auf bis zu 4.000 Stunden. Wahlweise kann mit WavePipe auch die von IP44.de entwickelte IvyLight-technology eingesetzt werden. Dadurch hält die Leuchte bei 75% Energieersparnis gegenüber der allgemein üblichen Halogen-Hochvolt-Bestückung 20-mal so lange.
Die Kombinierbarkeit von Leuchtmittelvarianten sowie unterschiedlicher Formen und Größen ist dem Systemcharakter der Leuchtenfamilien von IP44.de zu verdanken. Dadurch wird zudem eine hohe Flexibilität für verschiedene architektonische Einsatzbereiche sichergestellt. Neben sicherer Orientierung erlauben die puristischen Leuchten eine wirkungsvolle Inszenierung von Gebäuden und Freiflächen – sowohl im Privat- als auch im Contractbereich. Mit seinen Neuerungen ist IP44.de der einzige Anbieter, der Edelstahlleuchten von hoher materieller Ästhetik im Außenbereich auf einem ebenso ausgereiften, technischen Niveau entwickelt hat.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...