03. Oktober 2024

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Reparaturservice von IP44 setzt auf Langlebigkeit und Ressourcenschonung - Die hochwertigen Außenleuchten von IP44 sind so konzipiert, dass sie äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen jahrelang mühelos standhalten. Kommt es dennoch zu einem Defekt, bietet der Spezialist für Außenleuchten einen umfassenden Reparaturservice an. Damit unterstreicht der Hersteller sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit.

Der Reparaturservice von IP44 setzt auf Langlebigkeit und Ressourcenschonung [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

Der Reparaturservice von IP44 setzt auf Langlebigkeit und Ressourcenschonung [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

Der Reparaturservice von IP44 setzt auf Langlebigkeit und Ressourcenschonung [Bild: IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG]

In der hauseigenen Technikabteilung am Firmensitz in Rheda-Wiedenbrück bringt das Serviceteam die allermeisten defekten Produkte wieder zum Leuchten. Bereits in der Entwurfsphase legt IP44 Wert auf ein wartungsfreundliches Design, das den Austausch von beschädigten Einzelteilen erleichtert. Auf diese Weise maximiert IP44 die Lebenszeit seiner Außenleuchten. Somit trägt das Unternehmen aktiv dazu bei, dass anstelle eines Neukaufs wertvolle Ressourcen geschont werden und die Umwelt nachhaltig entlastet wird.



Reparatur als nachhaltige Alternative zum Neukauf
Die Außenleuchten von IP44 zeichnen sich seit jeher durch Langlebigkeit und den Einsatz hochwertiger Materialien aus.

„Unsere Kunden auch im Schadensfall zu unterstützen, ist für uns selbstverständlich. Wir setzen alles daran, eine defekte Leuchte zu reparieren – denn jede Reparatur schont Ressourcen und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz“, sagt Bernd Schmalhorst, Gründer und Geschäftsführer von IP44. „Unsere erfahrenen Techniker sind Profis. Mit meist nur wenigen Handgriffen schenken sie Leuchten ein zweites Leben“, fügt Bernd Schmalhorst hinzu.

Entsorgung als letzte Option
Während viele Produkte auf dem Markt nicht auf Reparaturfähigkeit, sondern auf Wegwerfen ausgelegt sind, achten die Gestalter bei IP44 bereits in der Entwurfsphase darauf, dass Leuchtengehäuse demontierbar und einzelne Elemente ohne großen Aufwand austauschbar sind.

„95 Prozent der eingesandten Leuchten lassen sich reparieren und sind danach technisch wie neu“, schätzt Bernd Schmalhorst. Sofern der Schaden unter die erweiterte IP44-Garantie fällt, ist die Reparatur für Kunden sogar kostenfrei. Lediglich wenn ein Totalschaden vorliegt, werden die Leuchten auseinandergeschraubt und ihre Materialien sortenrein entsorgt. Falls eine Reparatur nicht mehr möglich ist, können die Rohstoffe auf diesem Weg wieder dem Kreislauf zugeführt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de